Hessenland (7.1893)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1289911336242
Title:
Hessenland
Shelf mark:
38 4° H.coll. 13
Date:
1.1887-
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Sub title:
Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur

Persistent identifier:
1289911336242_0007
Title:
Hessenland
Volume count:
7.1893
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Scheel
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1893
Language:
German
Sub title:
Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur

Contents

Digitisation date:
2010
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
No. 16, 17. August 1893
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Hessenland
  • Hessenland (7.1893)

Full text

Das --Hesterrlinrd", Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur, erscheint zweimal monatlich 
zu Anfang und in der Mitte jeden Monats, in dem Umfange von 1*/2—2 Bogen Quartformat. Der Abonnementspreis 
beträgt vierteljährlich 1 Mark 50 Pfg. Einzelne Nummern kosten je 3 0 Pfg. Auswärts kann unsere Zeitschrift 
durch direkte Bestellung bei der Post, oder durch den Buchhandel, auf Wunsch auch unter St r eifba n d 
bezogen werden; hier in Kassel nimmt die Buchdruckerei von Friedr. Scheel. Schloßplatz 4 (Fernsprecher Nr. 372), 
Bestellungen an. Zn der Post-Zeitungsliste für das Jahr 1893 findet sich das „Hessenland" eingetr. unter Nr. 2969. 
Anzeigen werden mit 20 Pfg. für die gespaltene Petitzeile berechnet und nur durch die Annoncen-Expedition 
Kaasenstein L Vogler A.-H. in Kassel oder deren übrigen Filialen angenommen. 
Inhalt der Nummer 1 des „Hessenland": „Liebe," Gedicht von Friedrich Hornfeck; „Die Entwickelung der 
geistlichen und weltlichen Gerichtsbarkeit in den fürstlich Hessen-Kassel'schen Landen." Von H. Metz; „Johann Ewald in 
hessischen Diensten", von F. Zwenger (Fortsetzung); „Die Belagerung von Mainz nach dem Tagebuch des Grenadiers 
Johannes Neuber von Niedervellmar. 1793." Mitgetheilt von F. W. Junghans; „Aus Heimath und Fremde"; 
„Literarische Mittheilungen;" „Redaktionelle Bemerkung." 
¡¿ein schöner Glück in Gottes Welt, 
könnt' ein Äug' es seh'n, 
Als wenn zwei Herzen lreugeselll 
In Liebe sich verstehn.' 
Was je aus Erben herrlich hieß, 
Was groß unb mächtig macht, 
Die Wunder selbst vom Paradies 
Verdunkelt seine Pracht. 
&o feurig flammt kein Sonnenlicht, 
Kein Stern erglüht so rein. 
So süßen Frieden lächelt nicht 
Der Mond in's Herz hinein. 
Das Meer mit seinen Perlen all', 
Es macht nicht halb so reich; 
Doch ach, auch keine Nachtigall 
Kommt ihm an Schmerzen gleich. 
And wem es Schmerz an Schmerzen reiht. 
And Trost in Thränen giebt. 
Der dulde still, bis Leid um Leid 
And Schmerz um Schmerz zerstiebt. 
And wer's besitzt, der frage nicht, 
Dleibt mir's auch ewig treu? 
And wer's verloren, klage nicht 
And such' es wieder neu! — 
Ariedrich Korirfeck.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment