FAQs ORKA
Nach der Anmeldung können Sie Direktlinks auf genutzte Objekte in unterschiedlichen Merklisten dauerhaft speichern und bei erneuter Anmeldung weiter benutzen und bearbeiten. Hierzu müssen Sie zuvor jedoch eine oder mehrere Merklisten über die Funktion "Meine Merklisten" (Merkliste hinzufügen) erstellen, die Sie frei benennen können.
Zur Speicherung des gewünschten Objekts klicken Sie auf das Fähnchensymbol, das sich in der Trefferliste jeweils am oberen rechten Rand des Bildes, in der Einzelansicht der Objekte rechts oberhalb des Bildfensters befindet.
Innerhalb des Crowdsourcing Moduls erhalten Sie alternativ über die Funktion "Meine letzten Aktivitäten" direkten Zugriff auf zuvor genutzte Objekte.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- öffnen Sie die benötigte Seite in ORKA
- klicken Sie auf das PDF-Symbol rechts über der Bildanzeige ("Aktuelle Seite als PDF herunterladen")
- in der nun (sehr langen) erscheinenden Internetadresse (URL) die hinter dem Bestandteil "https://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer/rest/image/{Persistente-ID}/{Dateiname}/full/max/0/"
folgende Zeichenfolge durch "default.{jpg|png|tif|pdf}" (je nach gewünschten Dateiformat) ersetzen
- das jetzt angezeigte Image können Sie mit rechter Maustaste "Grafik speichern unter..." auf Ihren Rechner speichern
Beispiel:
wird
https://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer/rest/image/1296741113093/00000169.tif/full/max/0/default.jpg
Kurzgefasst: "https://orka.../max/0/" ergänzen mit "default.tif" oder "default.jpg" - nun als Grafik speichern.
Es ist möglich, dass es bei Verwendung bestimmter Browser zu Problemen kommen kann. Bei diesem Fall können sie sich bei orka@bibliothek.uni-kassel.de melden.
Eine weitere Möglichkeit gibt es bei "Zitieren und Nachnutzen".
Wo kann ich Bilder in anderer Qualität oder von nicht auf ORKA verfügbaren gemeinfreien historischen Materialien der UB Kassel bestellen?
Volltexte können im Format .txt oder .xml heruntergeladen werden. Bitte beachten Sie, dass der Dateiname 8-stellig sein muss. Füllen Sie bitte mit führenden Nullen auf. Für das folgende Beispiel also statt 12: 00000012.
Format .txt:
Gehen Sie auf die gewünschte Volltextseite, z.B. https://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer/!fulltext/1523438782712/12/
und ändern Sie die URL nach diesem Schema:
https://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer/rest/content/fulltext/{Persistente-ID}/{Dateiname}.txt
Für das Beispiel oben also in: https://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer/rest/content/fulltext/1523438782712/00000012.txt
Format .xml:
Hier nutzen Sie die Koordinatenangaben (ALTO):
https://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer/rest/content/alto/{Persistente-ID}/{Dateiname}.xml
z.B. https://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer/rest/content/alto/1403858891123/00000012.xml
Bei der Erweiterten Suche gibt es folgende Suchfelder:
Alle Felder, Metadaten, Volltext, Übersichtsseiten, Identifier, Sammlung, Sprache, Strukturtyp, Titel, Personen, Verleger/Verlag, Erscheinungsort, Erscheinungsjahr und Signatur. Die Suchfelder können durch UND oder ODER verknüpft werden.
Nach Eingabe eines Suchbegriffes kann nach Sammlungen, Strukturtyp, Erscheinungsort, Jahr und Sprache gefiltert werden.
Beim Menüpunkt "Suche" gibt es noch die Auswahl "Zeitleiste". Bei der Zeitleiste kann ein bestimmter Zeitraum ausgewählt werden.
Auch die Trefferliste kann über "Sortierung" der Kategorien Personen, Titel, Erstellungsdatum, Erscheinungsjahr und Signatur geordnet werden. Zudem bietet die linke Spalte eine Vielzahl von Facettierungsmöglichkeiten.
Erste Informationen zu den meisten Handschriften und historischen Musikalien der UB Kassel finden Sie in unseren gedruckten und handschriftlichen Katalogen, die größtenteils auch online verfügbar sind.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Abteilung Sondersammlungen sondersammlungen@bibliothek.uni-kassel.de
Wie kann ich Handschriften, Briefe, Musikalien aus dem historischen Bestand der UB Kassel zur Digitalisierung vorschlagen?
Ist das von Ihnen gesuchte Objekt noch nicht auf ORKA verfügbar, so wenden Sie sich mit Ihrem Digitalisierungswunsch bitte an die Abteilung Sondersammlungen sondersammlungen@bibliothek.uni-kassel.de. Dort wird geprüft, ob eine kostenfreie Digitalisierung des gewünschten Objekts zur Bereitstellung über ORKA möglich ist.
Nach Absprache mit dem Personal der Abteilung sind auch kostenfreie Aufnahmen mit eigener Digitalkamera (ohne Blitz) im Sonderlesesaal möglich, sofern es der konservatorische Zustand des Objekts und die Rechtslage erlauben.
Die Bestände der UB Kassel stehen auf dem Server ORKA gebührenfrei zur Einsicht, zum Herunterladen und zur nicht-kommerziellen Verwendung zur Verfügung. Sie stehen unter der Lizenz https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Diese Lizenz gilt nicht für:
- Bestände von Kooperationspartnern (beispielsweise Staatsarchiv Marburg, FWHB Arolsen)
- Historische Postkarten und Historische Fotos
- Materialien von Personen, die seit weniger als 70 Jahren tot sind
Für Details siehe: Nutzungsbedingungen und Veröffentlichungshinweise
Wir bitten bei einer Veröffentlichung um eine Benachrichtigung an sondersammlungen@bibliothek.uni-kassel.de sowie um die Zusendung eines Belegexemplars an unsere Postadresse
Universitätsbibliothek KasselSondersammlungen
Brüder-Grimm-Platz 4a
D - 34117 Kassel
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel Signatur, Seite
Handelt es sich um Bestände unserer Kooperationspartner, so ist deren übliche Signatur zu verwenden. In Zweifelsfällen wenden Sie sich wegen der korrekten Zitierweise bitte an die jeweilige Partnerinstitution.