Bibliografische Daten
- Persistente ID:
- 02008090544776
- URN:
- urn:nbn:de:hebis:34-02008090544776
- Titel:
- Begräbnis des Generals Freiherr von Schlotheim
- Signatur:
- 35 HF C 150
- Inventarnummer:
- 36355
- Strukturtyp:
- Bild
- Sammlung:
- Historische Fotosammlung der Murhardschen Bibliothek
- Aufnahmedatum / Datierung:
- 1889-04-11
- Größe:
- Pappe 23,9 cm x 31,8 cm; Foto 15,0 cm x 20,3 cm
- Technik:
- Nasses Kollodiumverfahren auf Albuminpapier
- Materialbeschreibung:
- Foto auf dickem, hellem Trägerkarton aufgeklebt
- Motivbeschreibung:
- Die Begräbnisfeier des Generals Freiherr von Schlotheim am Königsplatz, Militärangehörige erweisen ihm die letzte Ehre, in ihrer Mitte eine schwarze Kutsche, die vermutlich seinen Leichnam enthält, links und rechts haben sich viele Menschen eingefunden, im Hintergrund links das Hotel König von Preussen
- Zustand / Schäden:
- Trägerkarton sauer und vergilbt, Ecken oben links und rechts angebrochen, an den restlichen Ecken Abdrücke von Metallklemmen
- Provenienz:
- Murhard´sche Bibliothek der Stadt Cassel hat am 2. Dezember 1890 laut Erwerbungskatalog 178 Ansichten von Cassel von Hoffotograf Rothe angekauft.
- DDC-Sachgruppe:
- 770 - Fotografie, Computerkunst (Photography and photographs) 900 - Geschichte (Geography and history)
- Systematik / Stadtmuseum:
- Fotografie::Topographie::Topographie Kassel, Straßen und Plätze Fotografie::Historische Ereignisse, Gemeinwesen::Politiker, Herrscherpersönlichkeiten Fotografie::Verkehr::Kutschen und Wagen Fotografie::Militär Fotografie::Architektur Fotografie::Gruppenportraits::nicht identifizierte Personengruppen
- Sprache:
- kein sprachlicher Inhalt (ohne Text)
- Sonstiges / Bemerkungen:
- Vorderseite: auf dem Trägerkarton oben rechts handschriftlich „7“, unten schwarzer Aufdruck „Begräbnisfeier Sr. Excellenz des Herrn Generals Freiherr von Schlotheim. Cassel, den 11. April 1889.“, unten rechts Prägedruck „Atelier Rothe, Cassel“, Rückseite: schwarzer Stempel „Ex Fundatione Fratrum Murhard., 2t Dec. 1890, 36355“
Inhalt
- Jahr der Digitalisierung:
- 2011
- Herkunft der digit. Ausgabe:
- Kassel
- Hersteller der digit. Ausgabe:
- Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
- Physikalischer Standort:
- Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel