Full text: Die Inkunabeln in der Gesamthochschul-Bibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Die Inkunabeln in der Gesamthochschul-Bibliothek Kassel 
Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek 
der Stadt Kassel 
Katalog FASEET 
Von Hartmut Broszinski 
Ludwig Denecke gewidmet 
Inhalt: Einleitung S. 69. — Literatur S. 76. Katalog S. 78. Verzeichnis der GW-, Hain- 
und Copinger-Nummern S. 94. Verzeichnis der Drucke nach Druckorten und Druckern S. 95. 
Signaturenkonkordanz S. 98. Register S. 99. 
Einleitung 
Fast geniert es, mit dieser schmalen Liste von Inkunabeln aus dem Besitz der alten 
Kasseler Landesbibliothek an die Öffentlichkeit zu treten, mit einer Liste, die auch 
noch durch gewichtige Leihgaben aus Immenhausen und Arolsen angereichert ist. 
Daß dieses kleine Verzeichnis nur fast geniert, ja, daß diese wenigen Zeugen einer 
grausam vernichteten großen Tradition uns sogar besonders am Herzen liegen und 
warum, davon soll im folgenden kurz die Rede sein. 
Die alte Kasseler Landesbibliothek — jetzt Teil der neugegründeten Gesamthoch- 
schulbibliothek — ist aus der 1580 institutionalisierten landgräflichen Büchersamm- 
lung hervorgegangen!. Rund 400000 Bände umfaßte die Bibliothek, als sie in der 
Nacht vom 8. auf den 9, September 1941 — lange vor dem eigentlichen Bombenter- 
ror des letzten Krieges — fast vollständig in den Flammen unterging, die das Mu- 
seum Fridericianum verheerten. Nur die Handschriften überlebten, weil sie im 
Zwehrenturm in Stahlschränken untergebracht waren, und ganz wenige Drucke, 
diese aber angekohlt und vom Löschwasser durchweicht?. 
Die Bibliothek besaß erstaunlicherweise nicht allzu viele Inkunabeln — also 
Drucke bis zum Jahre 1500 einschließlich; das ist deswegen so verwunderlich, weil 
gerade die Altbestände des Hauses dessen besonderen Ruhm ausmachten. 386 zählte 
im Jahre 1909 der unermüdliche Bibliothekar Wilhelm Lange?, der im Zusammen- 
hang mit der Verzeichnung aller in deutschen Bibliotheken erhaltenen Inkunabeln 
durch die Kommission für den Gesamtkatalog der Wiegendrucke (GW), die am 
! Die Landesbibliothek Kassel 1580-1930, hrsg. von Wilhelm Horr, Marburg 1930. — 
Ex Bibliotheca Cassellana. 400 Jahre Landesbibliothek. 20. 11. 1580 bis 20. 11. 1980, hrsg. von 
Hans-Jürgen KAHLFUsS. Katalog und Ausstellung von Hartmut Broszınskı, Kassel 1980. 
? Ex Bibl Cassellana, S. 31 ff. 
3 (1857-1928). Ex Bibl. Cassellana, S. 90 (Lebensdaten zusammengestellt von Helmut BeEr- 
NERT), S. 110 ff, 210 f£.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.