Full text: Die zoologische Station in Neapel

27 
durch Amt und Würden gefesselten Jüngeren. Dafür wieder— 
holen sie ihre Besuche, und es giebt einige regelmäßige Zug—⸗ 
bögel, die, wenn irgend möglich, in jedem Jahr südwärts 
ziehen, um einige Wochen an der Station zu arbeiten. Für 
diese Classe von Gästen stellt der deutsche und der schweize⸗ 
rische akademische Lehrkörper ohne Frage das Hauptcontingent. 
Können sie nicht einen mehrmonatlichen Urlanb im Winter 
für ihre Zwecke benutzen, so suchen sie diese in den oster⸗ 
lichen Universitätsferien zu erreichen. Und in der That er— 
möglicht unsere Austalt trotz der kurzen Zeit ein günstiges 
positives Resultat, das ohne sie kaum denkbar wäre. 
Ich nannte die fremden, auf der Station arbeitenden 
Forscher mehrmals deren „Gäste“. Dieser Ausdruck bedarf 
doch der Einschränkung, denn die Herren kommen mit einigen 
wenigen Ausnahmen nicht als geladene Gäste der Anstalt 
nach Neapel, sondern mit einem berechtigten Anspruch auf 
deren Hülfsmittel als Stipendiaten ihres Staates. Die 
zoologische Station hat nämlich mit einer Anzahl von Re— 
gierungen Verträge geschlossen, nach denen diese sich durch 
Zahlung von je 2000 Mark jährlich einen Anspruch auf 
einen „Tisch“ der Anstalt, wie der technisch kurze Ausdruck 
lautet, erworben haben. Er wird dann von den betreffen— 
den Behörden einem der Bewerber verliehen. So hat die 
preußische Unterrichtsverwaltung vier solcher Plätze erworben, 
die berliner Akademie der Wissenschaften und die Universität 
Straßburg ebenfalls je einen. Außerdem haben noch ver— 
schiedene deutsche Bundesstaaten sich je einen Tisch zu— 
gesichert: so Bayern, Württemberg, Baden, Hessen und 
Hamburg. Bisher hatte auch der König von Sachsen 
aus seiner Privatchatulle einen Platz bezahlt. Auch 
Rußland, England, Belgien, die Schweiz, Holland
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.