19
geb.
izessin
yerst.
Broß⸗
Febr.
uguste,
X
1.
»rich
geb.
zuste
er des
1822.
Vaul
Febr.
ederike
irttem⸗
r 1079
August
4.
eboren
beth
ph in
geb.
»eth
verst.
ichsen⸗
nand,
62 in
sabon
ychtet
XII.
2 mit
XV
Mai
uist
J von
yerm.
couist,
717.)
geb.
Oct.)
riedr⸗
des
rönig
nählt
dorb.
erzog
Juni
Karie
Wil⸗
—R
erilt
es7
und
ora
ioht⸗
), Sachsen-Altenburg. — Herzog Ernst Friedrich
Paul Georg Nikolaus, geb. 16. Septbr. 1826, verm.
28. April s853 mit Friederike Amalie Agnes, geb.
24. Juni 1824, Tochter des verstorb. Herzöas Leopold
Friedrich von Anhalt.
PSachsen-Coburg-Gotha. — Herzog Ernst II.
August Carl Johann Leopold Alexander Eduard, geb.
21. Juni 1818, vermählt 3. Mai 1842 mit Alexäan—
drine Louise Amalie Friederike Elisabeth Sophie,
ältesten Tochter des verst. Großherzogs Carl Leopold
Friedrich von Baden, geb. 6. Dec. 1820.
dchwarzburg.
) Daeeearndvistadi. — Fürst Georg Albert,
geb. 23. Nov. 1838.
2) Schwarzburg-Sondershausen. — Fürst Carl
Günther, geb. 7. August 1830, verm. 12. Juni 1869 mit
Marie Casparine Amalie Antoinette Karoline Charlotte
Elisabeth Louise, geh. 28. Juni 1815, Tochter des verst.
Prinzen Edugrd Wilhelm'zu Sachsen-Altenburg.
dchweden und Norwegen. — König Ostar N. Friedrich,
geh. 21. Januar 18295 verm. 6. Juni 1857 mit Sophie
Wilhelmine Mariane Henriette, geb. 9. Juli 1836, Tochter
des * Herzoas Wilhelm Georg August Heinrich von Nassau.
Serbien. — König Milan Obrenowitsch J., geb 10.
August 1854, verm. 17 October 1875 mit Natalie, Tochter
des kaiserlich russischen Obersten Keschko, geb. 14. Mai 1859.
Spanien. — Alphons XII., get. 28. Nov. 1857, durch
Wabl König von Spanien seit dem 31. Dec. 1874, Witwer
seit 26. Juni 1878 von Donna Maria de las Mercedes
bon Orleans u. von Bourbon, Isabella, Franzisca de Astsist,
Antonia, Infantin von Spanien, Tochter des Herzogs von
Montpensier; wiedervermählt am 29. Novbr. 1879 mit Maria
Christina Henriette Desideria Felicitas Rainera, Tochter des
am 20. November 1874 verst. Erzherzogs Karl Ferdinand
von Oesterreich, geb. 21. Juli 1858.
Türkei. — Großsultan Abdul-Hamid-Khan, geb. 16ten
Schaban 1258, d. i. 22. September 1842.
Waldeck. — Fürst Georg Victor, geb. 14. Jan. 1631,
verm. 26. Septbr. 1883 mit Helene Wilhelmine Henriette
Pauline Mariane, des verst. Herzogs Wilhelm von Nassau
Tochter, geb. 12. August 1831.
Württemberg. — König Carl Friedrich Alexander, geb.
b. März 1823, verm. 13. (1.) Juli 1846 mit der Groß—
fürstin Olga, zweiten Tochter des verstorbenen Kaifers
Nikolaus von Rußland, geb. 11. Sept. (30. Aug.) 1822.
Porto-Tarxe im Deutschen Reiche.
A4
4 * — 10
4 — “ 20
Brief-⸗Porto.
1) Briefe, frei, bis 18 Gramm..
über 15 bis 250 Gramm.
nicht frei, bis 15 Gramm....
über 15 bis 250 Gramm.
2) Postkarten....
3) Dogl. mit Antwort ...
4) Drucksachen bis 50 Gramm ...
über 50 bis 250 Gramm..
2 500 ...
„S500 Gramm bis 1 Kilogramm
5) Waarenproben bis 260 Gramm ...
6) Einschreibegebühr (Recommandationsgebühr)n
9) Vollanva wiugeß bis 100 Mark (nur frankirt)
über 100, 200, desgl.
.200 400 5 desgl.
8) Postvorschüsse bis 160 Mark, für jede Mark
mindestens abe....
9) Postauftragsbriefe bis 600 Mark (nur franlirt)
* Uebers. der eingezog. Summe wird die
Postanweisungs⸗Gebühr in Abzug gebracht.
Pfstauitrage zur Accept⸗Einholung b. unbegrenzt. Gebühren:
vom Aufgeber voraus zu zahlen: a. Porto 30 pf.
ANdem Aufgeber anzurechnen: a. Gebühr für die Vor—
zeigung 10 Pf. b. Porto für Rücksendung des Wechsels
unter Einschreibung 30 Pf. —— ——
11) Lokal- und Lokal-Land-Briefe, fri...—55
nicht frei (unfrankirt).... 10
12) Bestellung der Postsendungen:
a. im Postort. Postanweisung.. . — 5
Werthbrief bis 100 Mark. — 5
gewöhnliche Packete bis zu 5 Kllo 10
darüber 0 — 15
b. auf's Land. Brief mit Werth, Packete
(bis 23 Kilo), Postanweisungen.. — 10
3) Cilbestellung (Erpreß), gewöhnliche und eingeschrie—
bene Briefe im Orte —, «e* — 25
auf's Land aà Kilomtr. 15 Pf. mindestens Aber — 75
x 4
— 10
20
20
30
5
10
——————————
Feruer:
14) Behändigungs-Scheine, von Behörden
von Privaten
15) Jährliches Zeitungs-Bestellgeld:
bei wöchentlich 1maligem Erscheiren... — 60
2 bis Zmal., .... 1 —
„tiuglich Puasgem 60
Lestellgeld für amtliche Verorbnungsblätter 2690
5
)
J
Für den Verkehr mit sämmtlichen Ländern Europas, ferner
mit dem asiatischen Rußland, der asiatischen Türkei, mit Aegypten,
Nubien, dem Sudan, Algerien und Marokko, Span. Besitz.
an der Nordküste Afrikas, Tunis-Tripolis, sowie mit den
Vereinigten Staaten von Amerika-Canada ist das Vorto auf
folgende Einheitssätze normirt worden:
frankirte Briefe .. 20 Pfg. für je18 Gramm;
Postkarten.. ... 10 „S für jedes Stück;
unfrankirte Briefe. x0, fuür je 150 Gramm;
Drucksachen, Waarenproben, Geschäftspapiere: 5 Pfg.
für je 50 Gramm, mindestens 20 Pfg. für Ge—
schäftspapiere und 10 Pfg. für Waarenproben.
Im Verkehr mit Oesterreich-Ungarn werden die bisherigen
mäßigeren Taren, insbesondere von 10 Pfg. für frankirte
Briefe, 5 Pfg. für Postkarten, 3 Pfa. für DHrucksachen auch
ferner beibehalten.
Packetporto (vbis 50 Kilogramm zulässig).
(bis 10 Ml.) 20. 50. 100. 150. üb. 150
Zone: J. 2. 3. 4. 5. 6.
bis 5 Kilogr. incl. A———
für jedes weitere Kllogr. mehr5 10 20 30 40 50 5f.
Porto für Werthpackete wie vorstehend und außerdem eine
Versicherungs-Gebühr ohne Unterschied der Entfernung von
5 Pf. für je 300 Mark oder einen Theil derselben“ aber
mindestens 10 Pf.
Für unfrankirte Packete im Gewichte bis 5 Kilogr. tritt
ein Zuschlag-Porto von 10 Pf. hinzu.