Full text: Kurhessischer Kalender (1830-1835)

Woch. 
Tage. 
Evangelischer 
April. 
D 
Ls 
Mondsaufg. IKathol. neuer 
u. Lichtabw. | April. 
Zulianischer 
Martins. 
Wasser in dem Meere, da 
wo es senkrecht unter dem 
Monde liegt, auftchwelle,' 
oder sich gegen den Mond 
etwas erhebe und einen 
kleinen Hügel bilde. Auch 
sich alsdann wieder senke, 
und an die Ufer zurück 
fließe, wenn der Mond bei 
seinem Fortrücken von 
Abend gegen Morgen sei 
nen Stand am Himmel 
verändert. Die Erfahrung 
lehrt uns auch, daß Ebbe, 
und Flut stärker sind, wenn 
der Mond in der Erdnähe 
stehet, und schwächer, wenn! 
er sich in der Erdferne be-! 
findet. Ueberdies bemerkt 
man auch, daß Ebbe und 
Flut zur Zeit des Neu- und, 
Vollmondes größer seyn/ 
als um die Zeit der Mon-j 
desviertel. Wer diese Um 
stande in Betrachtung rie-- 
het, dem wird es einleuch? 
tend seyn, daß der Mond 
die Ursache von der Ebbe 
und Flut sey. Ist dies aber! 
gewiß: so entstehet dl« 
wichtige Frage, auf was für 
eine Art er solche Wirkung 
in dem Meere, Seen und, 
Flüssen hervorbringe? — 
Man wird davon schwer-! 
lich eine andere Ursache! 
anführen können, als seine! 
anziehende Kraft, die er 
gegen die Erde äußert. Da! 
alle großenWeltkörper eine 
Schwere oder anziehende 
Kraft gegen die Erde ha-' 
brn, wie in der Sternwis-! 
senschaft gelehrt wird: so 
.kann sie auch dem Monde, 
nicht abgesprochen werden.« 
Seine Schwere gegen die 
Erde bestehet aber darin, 
daß er sie an sich ziehet? 
Da nun das Wasser als ein' 
flüssiger Körper nicht so, 
stark zusammenhängt, als, 
das Land, so muß auch die 
anziehende Kraft desMon-! 
des stärker auf das Wasser 
als auf das Land wirken. 
Diegrößten Naturforscher, 
welche die anziehenden 
Kräfte der Weltkörper ge 
gen einander zu berechnen« 
wissen, haben gefunden,, 
daß der Mond das Wasser 
Freit. 
Sonna. 
1 LharfreLt. 
2 Theodosi'us 
¥ 
5*3 
10 u. 50 Ab. 
11 48 
1 Lharfreit. 
2 F. de Paul. 
20 Rupert 
21 Benedict 
Auferst.Chr. Marc. 16,1,3. 
-*-)»Euer Ruhm re. i Eor. 5,6-3. 
S.Ä. 5 u. 27 m. 
U. 6 U. 5Z M. 
Von der Aufersteh. I Tagesl.i zst. 6m. 
Christi. I Nachtl. ivst. 54m. 
Sonr. 
Mont. 
Dienst. 
Mitw. 
Donn. 
Freit. 
Sonna. 
3 Ostern 
4 Ostermrg. 
5 Marimus 
6 Zrenäus 
7 Cölestin 
8 Apollonius 
9 Gerhard 
5*5 
M 
<W 
fr 
fr 
Mitternacht. 
Letzt. Viertel 
Ei2,4zMit. 
L 58 
3 34 
4 5 
4 36 
3 H. Osterf. 
4 Ostermtg. 
5 Vinc. Fer. 
6 Cölestinus 
7 Tilmannus 
8 RedemptuS 
9 M. Cleoph. 
22 Oculi 
23 Eberhard 
24 Gabriel 
25 M. Verk. 
26 Emanuel 
27 Theophil. 
28 Malchus 
T A Jes. geht ic. Ioh. 20,19*23. 
■*•'-'♦2111«$ was, r Ioh. 5, 4-10. 
S. A. 5 «. *5 m. 
U. 6 u. 45 M. 
Jesus geht re. 
Tagesl. rzst.Zom. 
Nachtl. rost. Zo m. 
Sonr. 
Mont. 
Dienst. 
Mitw. 
Donn. 
Freit. 
Sonna. 
10 Ouastm. 
11 Leo 
12 Julius 
13 M. Oerr. 
14 Tiburtius 
15 Olympia 
16 Carisius 
«®Ä 
>«3» 
«SS» 
MB» 
ileumonfc. 
4/ 38 9^ ist» 
6 0 
6 33 
7 ii 
7 55 
8 48 
10 i Quasim< 
11 Leo, P. 
12 Zeno 
IZ Hermogen 
14 Tiburtius 
15 Basilius 
16 Calistus 
29 Larare 
Z0 Quirin 
31 Guido 
1 Theodor & 
2 Theodos. 
3 Darius ~ 
4 Ambrosius 
Guter Hirte, Ioh. io, 12-16. S. A. 5». 3 m. 
*■/ »Dazuseyd rc. iPetrir,21,25. u. 6u. 57 m. 
VomgutenHtrte«. 
Tagsl.i3st.54m. 
Nachtl rost. 6 m. 
Sonr. 
Mont. 
Dienst. 
Mitw. 
Donn. 
Freit. 
Sonna. 
17 Mis. Do. 
18 Valerian 
19 Hermogen 
20 Sulpitius 
21 Adolph 
22 Sother 
2z Georgius 
0^ 
rO 
4$ 
M 
M 
Erst, vierte! 
3 7, 4Mrg. 
ii 59 
© tritt in 
1 10 
2 14 
3 21 
17 2 Mis. D. 
18 Apollonia 
19 Werner 
20 Sulpitius 
21 Anselmus 
22 Sotherus 
23 Georgius 
5 Iudica 
6 Irenäus 
7 Cölestin ' 
8 Bogislauö 
9 Gerhard 
10 Daniel 
11 Leo 
t q Ueber ein re. Ioh. 16,16-23. 
■*• D»2d) ermst^?. i^«t. 2, i is2o. 
S. A. 4». 49 m. Ueber ein kleines. ITagesl.i4st. 22m. 
U. 7U. Ufa. INachtl. 9st.Z8M. 
Sonr. 
Mont. 
Dienst. 
Mitw. 
Donn. 
Freit. 
Sonna. 
24 Jubilate 
25 Marc. Ev. 
26 Cletus 
27 Anastas. 
28 Theresia 
29 Sybilla 
30 Eutrop. 
>c 
¥ 
5*3 
5*3 
4». 27 Nm. 
Vollmond. 
Di2,z4Nm. 
7 39 
8 4l 
9 4o 
io 37 
24 zJubilace 
25 Marc.Ev. 
26 Cletus 
27 Ervinus 
28 Vitalis 
2y Petr. M. 
zo Cath. S. 
i2palmsont. 
13 Justin 
14 Tiburtius 
15 Olympia 
16 Grün. D. 
17 Charfreit. 
lg Valerian
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.