Full text: Kurhessischer Kalender (1830-1835)

im 
Tage. 
Mondsaufg. 
u. Lichtabw. 
Kathol. neuer 
Marz. 
Iulianischer 
Februar 
Dienst. 
Mitw. 
Donn. 
Freit. 
.Genua 
1 Albinus 
2 Louise 
3 Kunigunde 
4 Adrian 
5 Friedrich 
A-r 
¥\ 
8 u. 51 m. 
9 55 
»o 58 
Mitternacht. 
Letzt Viertel 
1 Albinus 
2 Simplicius 
3 Kunigunde 
4 Casimir 
5 Theophilus 
17 Constantin^ 
18 Eoncordia I! 
19 Susann« | 
20 Euchar 
21 Eleonora 
t t Jes. treibt rc. Luc.n, 14-28.! 
A ^«So seyd nun rc. Ephs. 5,1-9.! 
S. A. 6 u. 22 m. 
U. 5 u. 38 m. 
Jesus treibt einen! 
Teufel. 
Tagesl. iift. i6m. 
Nachtl. irst. 44m. 
Sont. 
6 Oculi 
L 6, I Ab. 
6 3 Oculi ! 
22 Sepages 
Mont. 
7 Felicitas 
ZdZ! 
r 50 
7 Th.v.Aqn. 
LZ Reinhard 
Dienst. 
8 Philemon 
cW 
3 42 
8 Joh. de D. 
24 Matthias 
Mitw. 
9 Franziska 
m 
4 24 
9 Franziska 
25 Victorin 
Denn. 
10 Henriette 
& 
5 3 
ic> 40 Mart. 
26 Nestor 
Freit. 
ii Rosina 
& 
5 36 
ii Nosina 
27 Leander 
Sonna. 
12 Gregorius 
fr 
Neumond. 
12 Gregorius 
28 Justus 
Jes. speiset rc. Joh. 6,1-15. 
S. A. 6 u. 8 m. Jesus speiset 5000 
Tagesl. nst. 4M- 
-E-^Es stehet rc. Gal. 4, 21 
Zl. 
U. 5 u. 52 m. 
Manu. 
Nachtl. irst. 16m. j 
Sont. 
13 Läcare 
rK 
G6, z6Mrg. 
iz 4Latare 
i Quinq. gj 
Mont. 
14 Zacharias 
M 
7 5 
14 Mathlld 
2 Louise % | 
Dienst. 
15 Christoph 
7 33 
15 Longtnus 
zFastncht c • 
Mitw. 
16 M. Bett. 
Jk 
8 2 
16 Heribert 
4 Ascherm. ? 
Donn. 
17 Gertraud 
3S5 
8 38 
17 Gertraud 
5 Friedrich 
Areit. 
18 2tlerander 
rSS 
9 17 
18 Patritius 
6 Friedelin 
Sonna. 
19 Joseph 
Erst. Viertel. 
19 Joseph 
7 Felicitas 
xr\ Die Juden rc. Joh. 3,46-59. 
^I'Chr. aber, Hebr. 9, 11-15. 
S.A. 5 u. 55 m. 
U. 6 u. 5 m. 
Steinigung Chr. 
Tagesl. I2st. ic>m. 
Nachtl. ii st. 50m. 
Sont. 
20 Iudica 
3 >1, - Ab. 
20 s Iudica 
8 Invocav. 
Mont. 
21 Benedict 
M 
© tritt in v 
Li Benedict 
q Franziska 
Dienst. 
22 Casimir 
ÄO 
Frühlings-Anfang 
Mittag. 
22 Qctavian 
10 40 M'art. 
Mitw. 
23 Eberhard 
sO 
12 59 
23 Victorin 
ii iQuatdr. 
Donn. 
24 Gabriel 
fik 
2 7 
24 Gabriel 
iL Gregorius 
Freit. 
25 Mar.Vrk. 
M 
3 15 
25 Mar.Vrk. 
l3 Ernst 
Sonna 
26 Emanuel 
n 
Vollmond. 
26 Ludgerus 
14 Zacharias 
Ein;. Chr. Math. 21, 
->-4*Eili jeglicher rc. Ph.2,5 
i * 9. 
* ii. 
S. A. $ u. 46 m. 
U. 6 u. 14 m. 
Vom Einr. Chr. 
Tagesl. i2st.4om. 
Nachtl. nst. 20M. 
Sont. 
27palmsont. 
KE 
@9/ 4Mrg. 
27 Spalmar. 
15 Remin. 
Mont. 
28 Malchus 
KE 
6 37 
28 Günther 
l6 Heribert 
Dienst. 
29 Eustach. 
7 42 
29 Mechtild 
17 Gertraud 
Mitw. 
30 Quirinus 
AK 
8 46 
30 Quirinus 
i8 Alerander 
,Donn. 
Z i Grün. D. 
9 49 
31 Grün. D. 
19 Zoseph 
Luft den Bergen zugeführt^ 
jergen 
Es ist sehr bewunderns 
würdig, daß in dein großen 
aellmeere und in den 
N vvy "''' 
welches man die 
und 61«t nennt. 
- e unv VUl \ovvh 
schwillt oder etwas in die 
Höhe steigt: so laustes an 
den Ufern ab, und dieser 
Abfluß des Wassers heißt 
Ebbe. Senkt sich das 
Wasser in dem Meere und 
in den Seen nieder: so 
l)lb F l U l gUHuuu. 
wechselt ungefähr alle sechs 
stunden ab, dergestalt, 
daß in 24 Stunden zwei 
mal Ebbe uud Flut erfol 
gen, mit dein Unterschiede/ 
daß beides täglich eine 
Stunde später geschiehet. ! 
Bei dieser wunderbaren 
Erscheinung des Ste gens 
und Fallens des Wassers 
bemerkt man eine große 
Uebereinstimmung mit der 
Bewegung des Mondes. 
Dieser Weltkörper rückt 
nach seiner wahren Bewe 
gung täglich von Abend 
gegen Morgen eine ziem 
liche Strecke am Himmel 
fort, die ungefähr izGrad 
oder eine Länge ausmacht, 
welche 26 mal so groß ist, 
als die scheinbare Größe 
desVollmondes, dergestalt, 
daß er fast eine Stunde 
später in den Mittagskreis 
kommt, als den Tag zuvor 
geschehen ist. Daher denn 
auch Ebbe und Flut täglich 
eine Stunde später erkol» 
gen Man kann also daran 
nicht zweifeln, daß das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.