MMÜ^n^ähnnarkce - Tadeiie nach dcm ^'ilphadet, turZ M)r°iMö,
wvraus zu sehen, in welchem Monat und an welchem Tstge jedeS hier
verzeichnete Markt fällt.
Namen der vrrtek.
Asteudorf a. d. Werra, har 4 Märkte,
Tags nach dem ersten u. legten ist
Dferdemarkt
Wfeld, bat 5 Krammärkre, bei, dem
2ten u. zren ist Tags zuvor Vrehm.
Alverdissen, hat Z Märkte, als am
Amöneburg, • 6 • *
Apelern, - 2 • '* .
Arolsen, hat 8 Märkte, der zte rft rugl.
Pfrrdr- und Viehmarkt . . .
Barchseld, bat 4 Märkte» der zre ist
zugleich Vrehmarkt.....
Barentrup, hat 3 Märkte . . .
Bassum, har 8 Märkte, die 2 ersten
sindPferdc- und dis z letzten Kram»
u. Viehmälkte
Bergheim, hat 4 Markte r .. .
Berka cn der Werra, hat 4 Märkte
Beverungen, hat 4 Märkte, der Zte
ist Tichmark? . .....
Viederckcvf, har 8 Märkte, die 3 er*
Sen sind zugleich Nirdmarkte . r
Bodenwerdrr, hat 4 M., der erste
ist Kram-u> Vrehm. . . . .
Bösiugfeld, hat 1 Kram- u. 1 Vrehm.
Borgenrrtek, hat 4 Märkte . . .
Borgholr, -4 ' - . - *
Borken, bat 5 M., der iste o.gte:st
zugleich Viehmarkt
Bovenden, har 5 M., der 4t« iS ein
Viehmarkt. .
Brake!, har 4 Märkte ....
Braunschweig, bat 2 Messen, am
Breidenbach, hat z Märkte . . .
Bremen, hat 4 Pferdemärkte, am
und noch 6 andere Märkte» wovon
der letzte ein Vieh < u. Kramm. ist
Brotterode, dar 3 M., der zte ist ein
Diedm .
Bückeburg, ha: 3 Märkte .
Burghaun, - Z - . ,
CarlShafen, * 3 t . .
Cassel (Dessen-) bar r Messen 0
— 5 ftrctnmi'Jie , . .
; sodann
— i Wollmarkt....
und
— 2 Viehmarkts ...
Cordach, bar 9 Märkte, der 4te und
7:« ist Viehmarkt
Delareubörst, bat 4 Pk. «, Diedm.
Dransfr-d» hat a Markte . . .
Driedurg, - L - - . . .
Drmgrnberg, z , , . . .
Duderstadt, har 7 Märkte, wovon
der rre.2re, 6teu.yreVirhm.stnd
Cdsdorf, har 6 Märkte . . . .
Eschwese. h-r 6 Märkte ....
Jas.
Febr.
März
17
17
April
Map
26
Juni
2uli
Aug.
Eept.
8
29
13
Ottsb
Nop.
3
Dec.
2
i
14
26
23
30
23
1 22
17
17
8
22
5
30
6
*4
24
-4
5
a6
i9
14
4 5
°:
15
21
22
a6
16
5
10
14
29
12
26
7
14
21
!
—
7
23
-3
2Z
24
28
1
18
i
13
»9
23
--
19
27
15
28
»7
16
28
13
16
23
8
28'
3
Ao
5
15
28
I
18
17
l6
4
»0
29
5
IS
21
23
21
•
24
19
24
20
1
i
10 19
20 29
19
18
i3
1 ' .
ei
23
*7
24
31
7
3°
15
12
27
i
--
/ 16
i “
19
28
28
28
4
15
t_
4
21
I
--
24
■
23
6 25
8
28
4 3«
22
16
29
5
.
26
13 |
10
18
18
j
15
28
15
i
13
36
[
16
7
H
16
4
19
8
2
M
14
;
ii
22
31
1
5
29
, 1
8