j| Wvch.
Jj Tage.
Evangelischer
August.
Zt ! MondSaufg.
| Lf.! u. Lichtabw.
Kathol. neuer
! Erndtemon.
Zulianischcr
Julius.
sachungen nie eine Frage
darüber entworfen haben.
falsche Pr. Math. 7, 15*25.
sind wirrc. Röm.Z, 12-17.
IS. A. 4 u. 21m.
I U. 7U..39M
Jesus weinet über! Tagest. 156.13m.
Jerusalem. iNachtl. 86.42m.
Hinweg also mit diesem
Unsinn! Man glaube nie?
mals solchen Erzählungen/
wenn etwa Andere schwach
genug sind, solche grobe
Lügen als Wahrheiten zu
erzählen.
Vo^i der Bewegung
der Körper.
Alles in der Welt, vom
Großen bis zum Kleinen,
ist in Bewegung. Am
Himmel bewegen sich die
jenigen Sterne, die man
Planeten nennt, um die
(sonne, und auf der Erde
sehen wir Mineralien/
Pflanzen und Thiere durch
ihre bewegende Kraft wir
ken. Ohne diese Bewegung
würde die ganze Welt ein
unförmigerKlumpkuseyn,!
darin man kein Lebens
keine Kraft, keine Voll-l
kommenheit und Schön/
lreit wahrnehmen könnte.!
Wir haben es demnach
als einen Beweis der
göttlichen Weisheit und
Güte anzusehen, daß der
Allmächtig: dieKörper mit
einer bewegenden Kraft
begabt hat. Es ist aber
die Bewegung nichts
anderes, als die Verän
derung des Orts, wodurch
sich ein Körper de«, an-
audrrn nähert oder von
ihm entfernt. Wenn wir
einen Stein fortstoßen:
so verändert er seinen Ort
und wird bewegt. Ja,
wenn wir arts einer Stube
in die andere gehen: so
bewegen wir uns, indem
wir unsern Ort verändern.
Bei jeder Bewegung ist
ein gewisser Weg soder
eine Linie, dahin sie ge,
richtet istU und eine gewisse
Geschwindigkeit des Kör
pers anzutreffen, mit
welcher er sich bewegt.j
Die Geschwindigkeit wird
durch die Zeit bestimmt,
in welcher ein Körper
einen gewissen Weg durch
läuft. Der Weg aber,
^
Ssnt.
Mont.
Dienst.
.Mitw.
iDonn.
Freit.
iSonna.
1 z Trinir.
2 Gustav
3 August
4 Domikicuö
5 Perpetua.
!6 Verkl. Chr.
7 DonatuS
&
&
LK
LL
\jb
jf*
Iss
ZU. 16 m,
6 6
Vollmond.
© i, 35 Nur.
8 5
8 36
9 5
1 9 Pet. Ktfr.
2 Portiunc.
3 Steph. Erf.
4 Dominkcus
5 M. Schnee
6 Verkl. Chr.
7 Cajetanus
20 7 Trittst.
21 Jaeobine
22 Mar.Mg.
23 Liborius
24 Christina
25 Jacobus
26 Anna
\f\fy Unger. Haush. Luc. 16, 1-9.
k) )»Das ist «. i Cor. io . 6 -15.
S. A. 4 u. 3-m.
U. 7». 28 nt.
Pharis. u. Publik.
Tagest. 146.56m.
Nachtl. 96 4m.
0-Oitt.
Mont.
Dienst.
Mitw.
.Donn.
Freit.
Sonna.
8 9Trinic.
9 Romanus
10 Laurentius
11 Hermann
12 Clara
13 Hypolit
14 Eusebius
ssl 9 u. 33 m.
^ Letzt. Viertel
^^C8,2rMrg.
WK H 9
W-ö 11 50
** Ia 37
M! i 3i
>8 ivCyriakus
9 Roman. F.
10 Laurentius
11 Tiburtius
12 Clara I.
13 Hypolit.
14 Euseb. F.
27 8 Trinit.
28 Pantaleon
29 Beatrir
30 Gelastus
Zi Symmach.
1 Pet. Ktf. ^
2 Gustav n
Ies. weinet rc. Luc. 19,41 -43.. S. A. 4». 45 m.
I^"Von dem rc. iCor. 12, x#n. ] u. 7U. 17 m.
Vom Tauben und
Stummen.
Tagesl. 146 35m.
Nachtl. sst. 25m.
|0ont t
!Mont.
Dienst.
Mitw.
Donn.
Freit.
Sonna.
15 lo Trinrc.
16 Isaac
17 Bertram
18 Ltemilia
19 Sebald
so Bernhard
2i Harrwig
ik
m
ftp
2 II. 31 M.
3 26
Neumond.
Gi2,Z4Mn.
6 55
8, Q
9 3
lg n M.Hf.
16 Rochus
17 Liberatus
18 Agapitus
19 Sebald
20 Bernhard
21 Cyriaca
3 9 Trinit.tQ
4 Dominic.^
5 Perpetua
6 Verkl. Chr.
7 Donatus
8 Cyriakus
9 Romanus
Pharis. und rc. Luc. 18,9-14
))*2cherinnrerc. iCor.15.1-10.
S. A. 4 u. 55 m.' Vom barmherzig. I Tages! 146.10m
U. 7«. 5 tu. | Samariter. iNachtl. 96.50m.
Sone.
Monr.
Dienst.
Mitw.
Donn.
iFreit.
Sonna.
22 uLrLrrir.
23 Zachaus
24 Barthol.
2Z M.Bttg.
26 Gottlicb
27 Gebhard
2Z Augustin
ftp
M
Wh
&
10 u. 7 m.
O tritt in np
Mittag.
Erst. Viertel
}2, 42 Nm.
12 7
2 4
22 i2Oswald
23 ZachäusF.
24 Barthol.
25 Ludov. K.
26 Adelarius
27 Ruffus
LZ Augustin
10 10 Trittst.
11 Hermann
12 Clara
13 Hypolit.
14 Eusebius
15 tTJ. Hnrf.
16 Zsaac
Lander u. rc. Marc. 7,31-37.
)^'Ein solch rc. 2 Cor. 3, 4-9.
S. A. 511. YM.
U. 6u. Zl m.
Von den zehen
Aussätzigen.
Tagest. iZst. 42M.
Nachtl. rost. 18M.
Sonc.
Mont.
Dienst.
29 ir Trtnit.
30 Rebecca
31 Benjamin
«r
Lk
3 «. 56 m.
4 4»
5 -4
29 i3Z.Enth.
30 Rebecca
31 Raymund
17 u Trinit.
18 Aemilie
19 Sebald |