4
Februar 1873
Christlicher Kalender.
Uhrzeit
Der Sonne
Des Mondes
5
Wochen-
Tage.
Evangelisch.
Katholisch.
wahren
Mittag.
.§ fl
Arrsg.Mnterg.
.g-f
Lichtwechsel,!
Erdnähe und!
Erdferne. !
Auf
Unter
£
g.S !
u.
u. M.
gang.
gang.
3
Kalender.
U. M.
.Tag- u.
Nachtl.
U M.
~ÜT “IE
Z
1
Sonnab.
Brigitte
Ignatius. Bi.
1214
Jfc
7 42 4 49
M
9 48
10 3
4
Sabbath.
6.
Und Jesus trat. Math. «, 23 - 27
Vom Schifstein
Tagsl. '
9st. 9 m.
Vorm.
Nachts
Seid Niemand. Rom. 13, 8;Ui
Christi.
Nachtl 14-51 -
u. Mitt
ll.Mrgs.
2
Sonntag
4. Epiphaniii 7
> 4. Epiphania j
l Mariä Lichtmeß f
12 14
Jk
7 40
4 49
M
10 3
1126
5
<5*
3
Montag
Blasius
Blasius
- 14
—
- 38
- 51
K
10 19
6
"ft*
4
Dienst.
Veronica
Veronica
- 14
—
- 37
- 53
3
10 37i
1243
7
5
Mittwoch
Agatha
Agatha
- 14
—
- 35
-5b
M
1OU.44M.
10 581
2 1
8
6
Donerst.
Dorothea
Dorothea
- 14
—
- 34
- 57
Vormitt. !
1124
316
9
i
Freitag
Richard
Romuald
- 14
—
- 32
- 59
—
1159
4 26
10
8
Sonnab.
Salomen
Ioh. v. M.
- 14
—
- 30
5 1
*€
12 44
5 28
11
Sabbath.
7.
Das Himmelreich. Matth. 20, 1-16
Von dm Arbeitern
Tagst. !
9st.35 m.
Nachm.!
Mrgs.u.
Wisset ihr nicht. 1. Cor. 9 u. IO
im Weinberge.
Nachtl. 14 - 25 -
u. Abds!
Vorm
9
Sonntag
Septuagesimä
Septuagesimil
1214
7 28
5 3
138
619
12
10
Montag
Scholastica
Scholastica
- 14
—
- 26
— 5
12U.11M.
2 41
6 59
13
11
Dienstag
Euphrosyne
Severins
- 14
—
- 24
- 7
Nachmitt.
3 48
7 31
14
12
Mittwoch
Eulalia
Eulalia
- 14
—
- 22
- 9
—
G
4 58
7 52
15
13
Donerst.
Benigna
Benignus
- 14
—!
- 20!
-IO
¥
Am 12.
6 7
811
16
14
Freitag
Valentin
Valentin
- 14
—!
- 18
- 11
.—
4 u. Mrgs.
7 18
8 27
17
15
Sonnab.
Faustina
Faustinus
- 14
—
-17|
- 13
5*3
8 26
8 40
18
Sabbath.
8.
Da nun viel Volks. Luc. 8, 4-15
Vom Säemann und
Tagsl. 10|l. Om
Nchts.u.
Vor
Denn ihr vertraget. 2. Cor. 11 u. 12
Saamen.
Nachtl. 14- O -
Morgs.
mittags.
16
Sonntag
^exagestmä
Sexagesimä
12 14
7 15
5 15
5*5
9 36
8 53
19
17
Montag
Constantia
Donatus
- 14
- 13
- 17
10 48
9 5
20
18
Dienstag
Concordia
Simeon Bisch.
- 14
- 11
- 19
«W
—
919
21
19
Mittwoch
Susanna
Mansuetns
- 14
- 9
- 21
12 3
9 35
22
20
Donerst.
Eucharius
Eleutherius
- 14
— '
- 7
- 22
#•
€
120
9 59
23
21
Freitag
Eleonora
Eleonore
- 14
— j
— 5
- 24
12U.IM.
2 39 1
10 29
24
|22
Sonnab.
Petri Stuhls.
Petri Stuhls.
- 14
—
t>
- 26
Nachmitt.
3 57
11 10
25
Sabbath.
9.
Jesus nahm zu. Luc. 18, 31-43
Jesus
Tagsl. rost.27m.
Vor- !
i Nackm.
Wenn ich mit. 1. Cor. 13, 1 -13
heilt einen Blinden.
Nachtl. 13 - 33 -
mirtags.iin. Abds
123
Sonntag
Qmnquages.
Quinqnages.
12 14
ggi
7 1!
5 28
■M
5 5
12 9
26
24
Montag
Matthias
Matthias
- 13
— !
6 5i;
- 30
6 5
1 27
27
25
Dienst.
Fastnacht
Fastnacht
- 13
— 1
— 57 i
- 32
3 U. Mrgs.!
E. N.
6 41
2 55
28
26
Mittwoch
Aschermittwoch
Aschermittwoch
- 13
— j
— 55!
- 34
ns&n
7 10
428
29
I
27
Donerst.
Leander
Nicehhor
- 13
— i
- 53
- 3b
M
7 33
6 1
30
28
Freitag
Fustus
Romanus
- 13
— j
— 51
- 37
4 U. Mrgs.
7 50
7 31
1
zz
Bauernregeln.
Dcnkspruchlem.
Wittemngs-Regeln.
Sonn't sich der Dachs in der Licht
meßwoche,
Geht er auf vier Wochen wieder zu
Loche.
Auf Lichrmeffen (2.)
Können die Herren bei Tage essen.
Wie's Petrus (22.) und Matthias (24.)|
machte,
So bleibt cs noch durch 40 Nachte,
i Lichtmeß im Klee, Ostern»im Schnee.
Du hast das nicht, was Andre haben,
Und Andern mangeln Deine Gaben;
Aus dieser Unvollkommenheit
Entspringet die Geselligkeit.
Wärst Du so klug, die kleinen Plagen
Des Lebens willig auszustehen,
So würdest Du Dich nicht so oft ge
nöthigt sehen,
Die größeren Uebel zu ertragen.
Augen auf; Kauf ist Kauf.
Schließt Petrus auf und Matthias j»,
So friert das Kalb noch in der Kuh
Wenn neues Eis Matthias bringt,
So friert's noch 40 Tage.
Wenn noch so schön die Lerche singt,
Die Nacht bringt neue Plage.
Im Februar soll's stürmen, daß dem
Stier die Hörner auf dem Kopfe
wackeln. .
St.Dorothee bringt den meisten Schnee.