Full text: Amtlicher Kalender für das Kurfürstenthum Hessen // Amtlicher Kalender für Kurhessen // Amtlicher Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1860-1873)

Allgemeine 
Renten-, Kapital- und Lebensversicherungsbank 
V 
eiEtOllia“ in Leipzig 
gegründet im Jahr 1852. 
Geschäftsstand der Teutonia am 1. September 1869. 
8er. A. 
Ser. A. 
Ser. v. 
Ser* 0. 
Renten - Versicherungen: 21000 Thlr. Jahresreuten. 
Capital-Versicherungen: 12,000000 - Vers.-Summe. 
inel. 1,100000 - Vegräbnißgelder. 
Sparkasse: 50000 - Einlagen. \ 
Kindererbkasse: 40000 - Einlagen. s 
Die Teutonia ist in allen Staaten des Norddeutschen Bundes, sowie in den Königreichen? 
t Bayern und Württemberg und in den Großherzogthümeru Baden und Hessen-Darmstadt zum Geschäfts- \ 
i betriebe concessionirt; dieselbe zeichnet sich'durch die Mannigfaltigkeit der von ihr eingeführten Ber-^ 
> sicherungsarten aus, indem sie zu allen Arten von Versicherungen des menschlichen Lebens, üben 
- welche überhaupt Verträge abgeschlossen werden können, Gelegenheit bietet. \ 
Die Teutonia nimmt hohe wie niedrige Versicherungsbeträge an, berechnet die Prämien § 
?nach äußerst billigen Sätzen und gewährt fällige Versicherungssummen stets ohne allen Abzug.; 
-Sie zahlt fällige Capitale in der Regel sofort auö, indem sie nur in speciellen Fällen, namentliche 
)bei höheren Versicherungssummen, von der ihr nach den Statuten zustehenden dreimonatlichen^ 
; Zahlungsfrist Gebrauch macht. 
Die Teutonia schließt hauptsächlich Versicherungen ab: auf Routen und zwar auf Leib- 
)Nud Zeitrenten; auf Kapitale, zahlbar im Falle des Todes oder wenn der Versicherte ein' 
-bestimmtes Alter erreicht hat. 
Besonders empfehlenswerth ist noch die mit der Teutonia verbundene Kinderversorgnngs- und! 
zAusstattungs-Erbkasse. — Jede gewünscht werdende Auskunft ertheilt bereitwilligst 
WjImM in Cassel, General-Agent der „Teutonia“. 
Außerdem die Unter-Agenten im Regierungsbezirke Cassel: 
Mendorf aM : Hr. C. P. Kröschell. 
> Bebra: 
' Birstein: 
^ Bockenhcim: 
; Carlshafen: 
i Cassel: 
- Dillich 
- Eschwege 
. Felsberg: 
! Frankershausen 
; Fritzlar: 
^ Fulda: 
- Grebenstein: 
! Großalmerode: 
-Hanau; 
G. Weinstein. 
I. A. Schien. 
W. Zimmer. 
(S. C. Bachmann. 
H. Wiegemesser. 
H. Henne. 
C. Zeits. 
H. Cramme. 
Lehrer Walther. 
G. Deyer. 
A. Cork. 
I. Meyberg. 
M. Schaumburg. 
S. I. Blach. 
C. F. Thiel. 
Chr. Böcken. 
Postmeister Hcrrwig 
Brübach & Herrmann. 
Louio Kamps. 
Hanau: 
Helmarshausen 
Helsa: 
Hersftld: 
Holzhausen: 
Homberg: 
Hünfeld: 
Kirchhain: 
Langenselbold: 
Lichten au: 
Ludwigseck r 
Marburg: 
Melsungen: 
Neukirchen: 
Nicderkaufun- 
gen: 
Oderkausuttgen 
Oberschönau; 
v. F. Nuss. 
- Buchhändler Nllrich. 
- H. Wachsmuth. 
- G. Herrwig. 
- W. Läufer. 
- W. Engelhardt. 
- I. Nupprecht. 
- F. C. Aha. 
-IC. Nüger. 
- I. Lehr tl. 
- Deichmann & Küster. 
- Rentmstr. Dehnhardt. 
- C. W. E. Runkel. 
- L. Wenzel. 
- F. Hirschfcld. 
- Jacob Lange. 
- Peter Wagner. 
- E. Walter. 
- M. C. Volkmar. 
Oldendorf(Hcff):Hr. Louis Wchrhahn. 
Rengshausen: - C. F. Dischcr. 
Rotenburg: 
Sachsenhagen: 
-Schmalkalden; 
Schlüchtern: 
Solz: 
Trendelburg: 
Vernawahls 
hausen: 
Veckerhagen: 
WMnsried: 
Wildungen: 
Witzenhausen: 
Wohra: 
Wolfhagcn: 
Wölfs anger: 
Ziegcnhain: 
Zierenderg; 
I. G. Arndt. 
H. StümbKe. 
Franz Dallackcr. < 
Carl Fey. \ 
Bürgermstr. Sopp. ; 
A. Dannenberg. \ 
Lehrer Schäfer. j 
H. FiPProst/ ! 
Louis Löben st ein zun.: 
Ph. Wahl zun. ! 
W. Lucan. : 
C. Vilmar. J 
C. Ktingelhöffer. ; 
Johs. Möller. ' 
St. Hcrbordt. i 
Louis Berger. 
0. E. F. Nelle. -
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.