18
fi
2) in morganatischer Ehe 13. Novbr. 1850 mit Amalie
Sophie Caroline Adelheid, Gräfin von Rothenburg (geb.
13. Juli 1832), zweiter Tochter des Frhrn. Carl Friedrich
Ludwig Ernst Schenk von Geyern zu Syburg in Franken;
geschieden 13. Februar 1863.
Kind er zweiter Ehe:
1) Friederike wilhelmine Elisabeth Amalie Adelheid,
Gräfin von Rothenburg, geb. 13. Februar 1863.
2) Friedrich Wilhelm Carl, Graf von Rothenburg, geb.
19. Februar 1856.
Großvaters-Bruder.
t Prinz Friedrich Franz Xaver (geb. 31. Mai 1737, -j- 6. April 18-44).
Dessen Kinder:
1) + Prinz Friedrich Franz Anton (geboren 3. November 1780,
i 13. December 1847 ).
Dessen Witwe:
Prinzessin Anrrunciata Carolina Joachime Amalia
Anronia, geb. Prinzessin von Hohenzollern-Sigmaringen.
2) Prinzessin Friederike Iosephine, geb. 7. Juli 1795,
StkrD. und PD.; vermält 2. Januar 1826 mit Felix,
Grafen Vetter von der Lilie, Frhrn. auf Burg-Feistritz,
k. k. Kämmerer und Major in der Armee; Witwe seit
16. Mai 1853.
Urgroßvaters-Uruder.
b Prinz Friedrich Anton (-j- 26. Februar 1812).
Dessen Sohn:
i Prinz Hermann (geb. 2. Zuli 1777, -j- 7 Nov. 1827 ), vermält mit
Prinzessin Caroline, geb. Freiin von Weiher (-1 15. Febr, 1860 '.
Dessen Tochter:
Prinzessin Maria. Anna Carotine wilhelmine Antonie
Ernestine, geb. .29. Juni 1808.
I!. Hohenzollcrn - Sigmaringcn.
Fürst Ca r l An co n Joachim Zephyrin Friedrich Mainrad,
geb. 7. Seht. 1811, Fürst zu Hohenzollern-Sigmaringen,
Burggraf zu Nürnberg, Graf zu Sigmaringen und Beringen,
Graf zu Berg, Herr zu Haigerloch und Werstein rc. rc.;
Sohn des Fürsten Carl Antön Friedrich Mainrad Fidelis
(geb. 20. Febr. 1785, f 11. März 1853) aus dessen Ir Ehe
mit Prinzessin Marie Antoinette Prinzessin Murat (geb.
1793, t 19. Jan. 1847); succed seinem Vater in Folge
der Ccssion desselben vom 27. Aug. 1848 in der Regierung,
entsagte derselben mittelst Staatsvertrags vom 7. Dccbr.
1849 zu Gunsten des Königs von Preußen, erhielt durch
königl. Ordre vom 20. März 1850 das Prädicat „Hoheit"
mit den Prärogativen eines nachgeboreuen Prinzen des
kgl. preuß. Hauses und durch kgl. Ordre vom 18. Octbr.
1861 das Prädicat „Königliche Hoheit"; General der Inf.,
Militär-Gouverneur der Rheinprovinz und Provinz West-
phalen und Chef des 1. Magdeburg. Jnfant.-Regts. Nr. 26
^Residenz Düsseldorfs; vermält 21. Octbr. 1848 mit
Fürstin I'osepbine Friederike Luise, geb. 21. Oct.
1813, des 4 Großherzoas Carl Ludwig Friedrich von
Baden Tochter.
Kind er.
1) Erbprinz Leopold Stepban Carl An ton Gustav
Eduard Thasstlo, geb. 22. Septbr. 1835, königl. prey
Major ä la suite des 1. Garde-Regiments zu Fus,
commandirt beim 2. Weftphäl. Husaren -Reamt. Nr. 11
s Schloß Benrath); vermält 12. September 1861 mit
Erbprinzessin Anronia Maria Fcrdinanda, Infantin
von Portugal, Herzogin zu Sachsen, geb. 17. Febr. 18lö,
des Königs Ferdinand und der -h Königin Maria II da
Gloria von Portugal Tochter.
Söhne:
1] Prinz Wilhelm August Carl Joseph Ferdinant
Pedro Benedicr, geb. zu Schloß Benrath 7. März I86i
2] Prinz Ferdinand Victor Albert Mainrad, gtl>.
zu Sigmaringen 24. August 1865.
.2) Prinz Carl Eitel Friedrich Zephyrin Ludwig,
20. April 1839, königl. preuß. Premier-Lieut. ä la suit f
des 2. Garde - Dragoner - Regiments.
3) Prinz An ton Egon Carl Friedrich, geb. 7. OctM
1841, königl. preuß. Lieut. a la suite des 1. Gardl'
Regiments zu Fuß.
4) Prinz Friedrich Eugen Johann, geb. 25.3$
1843, königl. preuß. Lieut. ä la suite des Westph^
Ulanen - Regiments Nr. 5.
5) Prinzessin Maria Luise Alerandrine Caroline, geb
17. November 1845.
Schwestern.
1) Prinzessin 2lnmrnciare Caroline Joachime Anialit
Anronia, geb. 6. Juni 1810, verrmält 1) 7. Janus'
1839 mit dem Prinzen Friedrich Franz Anton
Hohenzollern - Hechingen; Witwe 13. December 1847*
vermält 2) 2. Februar 1850 mit Johann Stäger vo"
Waldburg, k. k. Oberst-Lieut. ad hon. in der Armee.
2) Prinzessin Friederike wilhelmine, geb. 24.
-1820, vermält 5. December 1844 mit Joachim Napole$
Marquis Pepoli (geb. 6. November 1825, Enkel des ehe
maligen Königs von Neapel, Joachim Napoleon Murab
von dessen ältester Tochter Lätitia Josephine, vermält 1$*
mit dem Marquis Pepoli in Bologna).
Sti esmutter.
Fürstin La tharine wilhelmine Marie Josephe, 6$
Prinzessin von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst, flß
19. Januar 1817, StkrD.; Witwe seit 6. Juli 1845 d'
Grafen Franz Erwin von Ingelheim; mit dem FÜG.
Carl Anton Friedrich Mainrad Fidelis vermält l4.M'
1848; abermals Witwe 11. März 1853.