i *ä ^
. ^.
ah»#
I
Erklärung der Zeichen.
Neumond. Erstes Viertel. Vollmond. Letztes Viertel.
O 3 ® C
Widder. Stier. Zwillinge. Krebs. Löwe. Jungfrau. Waage. Scorpion. Schütze. Steinbock. Wassermann. F
M Ä-A M 'S Ml M M
Kennzeichen des Jahres.
(int gregorianischen schristlichen] Kalender)
Die güldene Zahl 6. Die Epakten XXV. Der Sonnenzirkel 28.
Der Röiner Zinszahl 10. Der Sonntags - Buchstabe F.
De» 13. März.
D i e vier Quatember.
Den 12. Juni. Den 18. September. Den 18. December.
Die vier
Frühlings Anfang den 21. März.
Sommers Anfang den 22. Juni.
a h r e s z e i t e n.
Herbsts Anfang den 24. September.
Winters Ansang den 22. December.
Von den Finsternissen des Jahres.
In diesem Jahre werden zwei Sonnen- und zwei Mondfinsternisse eintreten, von wclchei
erste Sonnenfinsterniß und die zweite Mondfinsterniß in unserer Gegend sichtbar sein werden.
Die erste Sonnenfinsterniß den 6. März:
Anfang derselben Morgens um 8 Uhr 47 Minuten, { 9 5 8oll
Ende " Nachmittags « 1 » 31 -- s p ' 10 '
sichtbar in ganz Europa, dem nördlichen Theile von Afrika und dem westlichen Theile von Asien.
Die erste Mondfinsterniß den 20. März, nur sichtbar in Amerika und Australien.
Die zweite Sonnenfinsterniß den 29. August, nur sichtbar in Amerika und Afrika.
Die zweite Mondfinsterniß in der Nacht vom 13. zum 14. September;
Anfang derselben den 13. um 11 Uhr 36 Minuten,
Ende it » 14. ” 2 " 34 »
während ihres ganzen Verlaufs in Europa und Afrika, theilweise auch in Amerika sichtbar.
Anmerkung. Alle Zeit-Angaben sind in Eaffeler mittlerer Zeit angesetzt.
Verzeichniß der in Kurhessen für die Katholiken bestehenden Feiertage
1) Neujahr.
2) Heil, drei Könige, de» 6. Januar.
3) Mariä Lichtmeß, den 2. Februar.
4) Zweiter Ostertag.
5) Mariä Verkündigung, den 25. März.
6) Himmelfahrt Christi.
7) Zweiter Pfingsttag.
8) Frohnlcichnamsfest, den Donnerstag
nach Dreifaltigkeits-Sonntag.
9) Peter und Paul, den 29. Jb
10) Mariä Himmelfahrt, den 15. A
11) Allerheiligen, den 1. Novcmb
12) Zweiter Christtag.