Full text: Chronik der Familie Roselius

5 
Von den zahlreichen musikali*-hen Verken des Anke 
die von reiner Berabung als theoretischer und prrktischer Musiker 
Sowie von seinem ausserordentlichen Fleiss beredtes Zeurnis 
ablegen, sind mir folgende bekannt peworden: 
1. HNexachordum sive quaesgtiones musiocae practicnae sex capl- 
tilus comprehendae, (= !I,. oder praktische Ausikfragen in 
6 Eapiteln zusammengefasst) Nürnberg 1589. Zin Hexachordum 
war, nach dem Saucen zu urteilen, ein Instrument mit 6 Saiten. 
Joh. Gottir. Walthern schreibt darüber im Äusikal. Lexicon von 
1752: "äs besteht dieses Werkgen aus 6 Capiteln, deren lstes 
vom Systemate, das zweyte von den Clavibus (=Schlüssel), das drit« 
te von den Voocibus (=Töne), dus vierte von den Naiyn Intervallis 
(= Unterschiede der Töne nach Höhe und Tiefe), das fünffte von 
den Noten und das sexte von den Modis musicis (= iusikweisen) 
handelt; so zusamnen nebst der an den Magistra$ zu Regenspurg 
gerichteten Dedikation und Trachation (= Vorrede) an den Leser 
11. Bogen ausmachen," Das liexachordum scheint das einzige noch 
vorhandene seiner musikalisch=theoretiischen Werke zu seln; ze— 
widze® war es den "Michaeli Sonleitner, Gymasii Martinioni 
Amborgensium Rektore Domina et Ancio leo HKonoris et Observantiae 
causa " (= (N.80., dem Rektor des Martinsgymasiumns zu Amberg, 
einem Meister und *reund in Verehrung und Hochachtung). 
2, Cantionale oder Kirchengesänge, 80 man zur Vesper und 
predizt = zeiten, zu den evang. Kirchen zu Regenspurg pflegt 
zu gebrauchen. Anno 1563. 50 cm hoch, 36 em breit. Die Melodie 
liegt in der Oberstiimne zum Teil Note gegen Note, zum Teile im 
Figuralstile 64 E11. im Autogre 
(befindet sich in der KXreisbibliothek zu Rezensburg,; zum 
Teil defekt), 
3. Dodesachordi vivi, in quo decodeoim musicorun Kxempla 
accodena 6,5 et Z322x 4 voc. (= Lebende Zwölfklänge, in welchem 
12 Beispiele der 12 Musikarten zu 6,5 und 4 Stimmen angeführt 
sinü) Nürnberg 1539. Pin Samselwerk. Von Rasel. 7 Gesänge 
4. Psalmen und ei "“iche Lieder, welche zu “egensburg in 
den evangelischen Zirchen .... gesungen werden. Mit 5 Stimmen 
contrapunktweiss (also der Siskant den Choral führet .... 1591 
it Dedic., an den Rat der Stadt.) 
5. Exercitationes musical_... in queis Xarnificat ad omer
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.