Full text: Chronik der Familie Roselius

„Be 
A 
Andreas, denn dieser . -eichnet sich in seinen Werken stets als 
"Ambergensis", also in Amberg bezw. in der Nähe Ambergs geboren. 
Mit Sicherheit lässt sich ferner nachweisen, dass 
er im Jahre 1574 Kaplan in der Stadt Neuenburg vorm Walde war, 
denn im Amberesur Archiv befindet sich im 
"Heuburzer Jose = Caslensa — Revister üinnemens und Usgebens 
von allerlel Getreidt von vatheädra Z2etri des 74, bis wider 
daruffen de anno 75 * unter der 
"Ausgab = Khorn von wegen des Vacelirenden Zfrunder-.- 
üie Zintramuagt: 
“7 Viertl 121 Xotzen ilerrn Thomen Aogelidus Caplan zu 
Neuenburg. Petri den 75. fellig.”" 
Thomas Roselius, wie er hier zum ersten „ul geschrieben wird, war 
a1s0 &m Tage von St. Petri Stuhlfeier d.h, am 22. Februar 1574 schon 
Kaplan in Neucnburg. 
4äs ihn bewogen hat, ale eintirigliche selbständige 
Pfarrstelle in Maähnbach ult dem untergeordneten Aut eines Kaplans 
(II, Yfarrer) zu vertauschen, darüber sagen uns die Archive nichts, 
loch lassen seine wüiteren Schicksale erkennen, dass unzweifelhaft 
religiöse Gewissenskonflikte die Ursache des Wechsels gewesen sind. 
Uns ist cs heufe unverständlich, wie an Jie Unterschiede zwischen 
dem lutherischen und reformierten Bekenutnis zu Lebensfragen machen 
konnte, bai denen nicht nur die berufsstellung, sondern auch Kopf 
und Eragen riskiert wurde, aber wir müssen bedenken, dass die Re= 
formation damals genau üleselben unseleuren Lrsgchütterungen der 
Volksseele hervorrief, wie wir es haute selbst in der sozialen 
Frage erleben. 
Thomas Koselius war irotz seiner persönlichen Bas 
Ziehungen zu Zelanchthon im Innersten ein unbediungter Anhänger des 
lutherischen Bekenntnisses und jeden Kompromiss zit der calvini«- 
schen Lehre abhold. 
Unter dem Kurfürsten Friedrich II, und Ottheinrich 
fühlte er sich in seiner Religionsausübung nicht gehindert, doch 
wurde das Verhältnis zum handesherrn anders, als Äriedrich III. 
ECHh. der Fromme von der Linie Pfalz-Siauern, den Ihron bestieg. 
Der reformierten Auffassung sich zuneigend, trut cr bei der seit 
1560 Amer schruffer werdenden Spaltung zwischen Lutheranern und 
reformierten Anzer entschiedener für die Sasha lem Onlvinismue adn
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.