Full text: Chronik der Familie Roselius

1 
Pfalz = Neuburg verloren. Als er nun im Jahre 1556 die Regent- 
schaft der Oberpfalz übernahm, da hatte er den Wunsch, sich über 
de konfessionellen Verhältnisse seines Landes zu orientieren und 
verordnete zu diesem Zweck eine Visitation sämtlicher Pfarrgemein«- 
den, deren Ergebnis in einen Protokoll niedergeleg$% wurde: 
"Yisitationum Protocollum Anno Dui. 1557. 
Hannwage. 
Auf heut Cafto den 22. February seindt erschinen die ver. 
orcneten von wegen einen Erbarn Raths aus den Marck HNanbach, 
sampt Ihren pfarhern Thomas Raeselius, und Caplan Johensen 
Seipern. 
Ist herr Pfarher Erstlich von den vornembsten 
artickeln der Christlichen religion befragt worden, hat er 
Wol, recht, geschicklich und christlich off solche vorgehal- 
tene puncten götlichen schrift geantwortet, 
Ist hernach noch weiter besprecht wordenn, wie sich 
8in Erbar Burgermeister und Rath hilte, darauff er sein Ant- 
wor% geben, Ehr hab kein gressern meanfell, dan das viel 
Bebatischer (Päpstliche) unter Ihnen befunden werden, die 
zu dem hochwirdiren Sacrament nicht gehenn. 
Beclagt sich such das allerlei chanberey (Zauberei) 
bey Ihnen im schranck sindt, Sonderlich wan er Ellererst von 
Einem krencken wegkginge, 80 schicke nan flucks zu den war—- 
sagernn, wie wol ers offt von dich off der Cantzel meldet 
und straffer seindt. 
So wehren Ihr auch viel zu Hanwach die von 100 fl 
(Gulden) 20 Kehuen, auch woll 20 viertell korns aber doch 
dieselbigen Jerlicien abzulösen. 
Verueldt auch das der pfarhoff sey &bgebrunnen 
und wohne Itzt In des Caplans behausung. 
Letzlich ist sein höchste clag, des nechtlichen 
ubernschwencklichen eitzens (im Wirtshaus) welcks bey dem 
Burgernmeister eben so bald geschicht le bey 8uderenn. = 
Die Veraüneten von wegen eines Raths HNanwachs gindt 
gefragt worden, wie sich der pfarher, Caplen und schul« 
meister hilt. 
Haben geantwort, Sie habenn keinen neNgel &n Ihnen, 
Lheren das wort Gottes rain und clear, Sindt eines untade— 
1iren Lebens und wandels aerwiser hYelner Pattarar ada«
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.