A”
3
dass er diesen beyden depuftfirten gunts x. rement (+ trotzig) un«
ter Auen sayte: Zan möchte sein Gewissen nicht so beschweren /
er wolte alle sophistische elenchos (= Zeschiunfrnren) im Aus«
führl. Bericht darthun / und / wie diese dagcpun / als gegen eine
injurie, die er beweisen solte / protestirten / und ihn solche
grobe Beschuldigung wieder nach Hause schickten mit den Zusatze /
er golte den Rath nicht reitzen mit ihn / wie zu Hanburg / zu ver«=—
fahren / so hatte cr die Dreistirckelit / dass er es auf die leichte
Achsel nahm / und sprach / er wolte es nicht hoffen."
Aus dieser natürlich einseitigen Barstellunz geht hervor, dass dus ie.
nisterium trotz der befürwortenden Schreiben der Rostocker Theologen
unversühnlich und in unveorstfändlicher HNürte an der ulten Revocatlions—-
formel festhielt, Voller Zurn darüber droht der in deinen Hoffnunzen
auf schwirste enttäuscheie Aoselius abermals mit der Nervusgabe seines
Gegenberichtes, den er schon im "Abormahligen riedensbrieff” andeutet
und Lässt sich auch Surch die Drohung, uon werde ihn wie in Hamburg
der Stadt verweisen, nicht einschüchtern,.
Trotz dieses Zusazuenstocses, der die unüberbrück bare
Eluft zwischen den beiderseitigen Ansehauunzen deutlich offenbarte,
nahnen die Verhandluns nm dennoch ihren Portcanıs
"Zach alien aenvegonenen Umbstäinden / und bey solchem beharlichen
uygensinn dieses Koselii, dadurch er mi% der Vergleichunz nur
e»ielete / uud das colleyium TIripolitenum gleichsahn äffete /hiüit-
te denn üacselbe Ledenken trogen mören mit ihm sich weiter einzu=
lassen / wunn sie nur Friede für 1ihua haben / und sich seines
Geilens / und Bettelns hätten erwehren können, Allein so über«
lieffe er £i1e von ncuem einmahl über das andere / und lapye ihnen
so lange suf dem Healse / birs er ihnen eine gelindere formulam
revocailonis abzefresset hatte / und stellete er in dieser in-
tention (= Abricht) den 16 ejusd. dem Ninisterio zu Lübeck ein
eEnderweitivges ecriptum durch M.lelms zu.”
Dieser "Lübeck z£m 1° Trr* 1, Änno 1642” datierte Schruiben trürt den
Titel
chris. Aderpahlirer Friedenr=Lrieff an üie Vohl-
EhrWÜLGak,. Andiüchtige / HNochrvelahrte üulerren Doctoren, und Zus
perint. such Zenioren, und s.mptliche Pastores, und Predirer der
Zirchen Christi zu Lübeck insonderheit.”"
lu demrelben verteidigt er sich nochuaals yeren alle Ee=-
die im "Aurführilichen Bericht" den "yserintendantun
echuaidizun en.