186
selic E, 15. du maht E. eines eines A, einer E.
rehte setzt C nach dichz vielleicht richtiger denn es ist
unwahrscheinlich dafs eine so lange zeile nicht‘ einen be-
bestimmten abschnitt haben sollte, in A steht, wenn mich
meine auszüge nicht teuschen, rehte sowohl nach eines als
nach dich. nieman lützel E, ymant lützel F. danne
ich fehlt EF, Hier folgt in E(160) und F(48)
Ich wil also singen immer,
daz sie denne sprechent er gesanc (er ensanck F) nie baz.
[und F] des gedankest (endanckest F) du mir nimmer.
daz verwizze ich dir (dich F) alrest [so E] denne daz,
weistu wes (wie F) sie wünschent (wunschet F) dir,
daz sie selig sie von der (durch die I”) man uns so schone
(uns sust F) singet
sich frauwe den gemeinen wunsch hast (hastu F) auch
von mir.
19=11 4, 240 C, 162 E, 49 F, suezze suezzen E.
20. wenet CF, wanez 4, wilE. ir fehlt AC. liep gebe 4,
lob geb F, gebe lieb CE. 21. gruezzen E, 22. si ez
AC, sie EF. wider fehlt F., gar an 4C. an mich F.
werdecheit 4E. 23. kan E. sprechenF. 24. awe
was rede ich erloser und augen ane wen minne plendet
wer mag das gerechen F, we waz spriche ich wenne. swenne
die minne blendet wie mac der geschehen E,
70, *1=244(1). 401 (2) C, 42E, so fehlt C2. 2. frowe
Fehlt Cı. daz ist CE, allen argen missetat Cı,
3. wol daz Cı., 4. swa es C2E. 5. Nit entrure du wis
vro C2E, 6. senfte C2E, dirnen C2, das Cı, das
ist C2E, minnen C2 E, reht Cı, zeichen C2E,
7=402C, 43 E. IchC. 9. west ich E, 12, scht-
nen ist mir unerklärlich: soll es sliunen heifsen? zwar
wird es gewöhnlich impersonal gebraucht, doch finde ich
auch den imperativ sliune für 1A dir sliunen bei Ulrich
von Türheim im Wilhelm s. 191%, werder bischof, ni
sliune, daz wir werden sünden {fri. aber auch der dativus
weme ist dunkel.
13 = 245 (1). 403(2)C, 44 E. 14. frowe daz gezimet
[den C] dinen [gueten E] wol C2E, 15. spreches dus
(durch E) ich wöltez miden C2E, 16. das die beesen
sprechen so man C2E, 18. der daz C2E. gerne fehltCı.