177
19= 75 B, 211 C. 21. ist nicht zu fesen bi den un-
bederben? 22. daz ir fehlt B, 23. spehare B.
27. seht. B.
23—=76B, 212 C, 167 E. iu gesait was BC. 30. so E.
31. ouch fehltE. 32, ich spriche ir gerneE. mereB.
da fehlt C. 34, die zwuo hat sie vollenclichen E.
baidü C, 36. wol fehlt GC, lob sie E,
*37 = 132 4, 77B, 213 C, 115E. man BC, ich 4.
Wer mac dir gewarten E. 38. wilt 4, wilt du B, wil
du CE, alsus vinden E,
60, 1. wenist BC, wenes du 4, du wenest E. entwenden E.
. 4. vil AE,ouchBC. S3.dichAE, noch fehltE. solE,
6=131 4, 78B, 314 C, 116 E. guter E. 8. die-
nen 4, 9, Io solt E, 10. ie BC, hie A, fehlt E,
13= 130 4, 79 B, 215 CC, 117 E. ensolt 4, solt BCE,
umbe daz fehlt E. 14. ob AE, das BC. ich dich E.
nam C. 15. grueze AE, treesste BC. 16. sihe 4.
wunnenclichen E., 17. vilwolE, 168. und alle min E.
19. an E,
20—=80B, 216C, 22. wildus C, wilt duB. 26, der
sinn scheint zu fordern fröiwe in, ders gehelfen künne,
27=81B, 217C, 118E. m6& fehlt E. 28, Minne E,
30. wilt du BC. touren B. 33, lere BC, mere E,
E fügt hinzu (119. 120)
Werlt wie lange sol ich gern,
du weist wol wes unde wa.
du muost miner fraude enpern.
mir enwerde buoz alda,
get heim hie ist gesungen,
wirde ich hie verdrungen.,
so beslüzze ich mine zungen.
Ich han ir gedienet so,
werlt daz ich mis niht schame.
swie du mich mit lone maches fro.
dir geschiht vil lihte alsame.
ich wölte oc (deutlich) ein vil cleine.
weistu waz ich meine,
wider liebe liep daz eine,
*34—62 B, 150 C, 174 E, 29 F._ BC trennen diese
strophe von den folgenden, nu fehlt EF, 35, varende
Walt. v. d. Vogelweide, M