Full text: Die Gedichte Walthers von der Vogelweide

1592 
vielmehr zu lesen swer stxtes friundes sich dur übermuot 
beheret? 31. sinen C. 33. liebes 4. 34. ich han 
und dann statt vereischet eine leere stelle in 4, 35, das 
sich C. erhornen vrünt gewande A. 36, von gotes 
lehen 4. dike wol noch C, 
31, 1. ie Sehlt C. mir C. mit volge des dü lüte A. 2. ver- 
suochte ©, gewisser vrünt versuhte — not ersehen A. 
3 = Truhs, v, SGallen 110 A. ich habe diese strophe, 
0bgleich sie nicht ausdrücklich Walther zugeschrieben 
wird, aufgenommen, weil sie nicht anders als unmittelbar 
nach der vorhergehenden verständlich ist. Ss, auch die an- 
merkung zu s. 106, 17. noch verstehe ich nicht und ver. 
Mute wan, 5. beide ist zu gewichtig um in der senkung 
elidiert zu werden, ich glaube diu wären heidiu üzen äne 
valsch geworht, wan innen =— 9. alse gan iz an ir ge- 
lteti4. 10. ein jecslicher 4. 11. genanA. 12, schame 
fehlt 4. 
*Einen theil der Folgenden strophen trägt C am ende 
der ersten sammlung nach (339 — 343) mit den lesarten 
von 4, dahingegen zu andern liedern die ergänzungen 
azus 4 oder vielmehr einer ihr ähnlichen handschrift erst 
355 anfangen, unter den früheren strophen hat C in323 - 326 
denselben text wie A, weicht aber 321, 322. 328. 331 ganz 
von ihr ab. B und C stimmen in 321. 322 C. 
13= 64 4, 21 B, 321 C. 14. treben 4, trabe BC. 
Travena ist der rechte name des nordalbingischen flusses, 
und so nennt ihn ein gleichzeitiger schriftsteller bei 
Mencken 3, 126, 127. al ir 4, ir aller BC. 15. en 
fehlt B. gewinnet 4. 16. ganc 4, ga BC. hove- 
scher 4. 17. für ie wäre besser 6. genzme B, ge- 
meine A4C. & doch C. 19. vor ir zuo den frowen 4, 
zuo dem künige sitzen BC. 20, mit 5C, zuo A. s. Frei- 
dank 2985. der kunegen 4, dem künige BC. 21. rem- 
sches B.. 22, en Fehlt BC, ' 
23= 77 4, 23 B, 322 C. herre ABC, auch in der 
nächsten zeile. wil ich 4. 24. willekome A. 
25, heim unde wirt 4. haime B. unschemeliche AB. 
26. muoz ich mich 4. vwil B, fehlt AC. 27. nu A. 
zoleben A, ouch BC, noch 4, 28, Daz er mir 
same dem A. 29. sit hinaht hete vart morgen vruo A.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.