Full text: Die Gedichte Walthers von der Vogelweide

(35 
Grimm, die verse im Wrelschen gast lauten nach WW, 
Grimms mittheilung also: 
Dö her Otte was ze Lampart, 
dem nu ist misselungen hart, 
ande was ze Röme komen, 
als ir wol habt vernomen, 
3 dö kom ich ze den ziten dar 
unde was in sinem hove, deist wär, 
wol ahte wochen unde mere. 
dö misseviel mir harte sere 
daz an sinem schilt erschinen gar 
10 dri lewen und ein halber ar. 
ez was getän unmezliche 
bedenthalhen sicherliche. 
an drin lewen was ze vil: 
swer einen lewen füeren wil, 
15 ob er sich näch im rihten kan, 
der dunket mich ein biderbe man. 
sö sult ir wizzen ouch für wir, 
gebresten hät ein halber ar: 
ich wil iu dar an niht liegen: 
)X0 ein halber ar mag niht gevliegen. 
ai was an lützel und an vil 
unmäze, swerz versten wil. 
ich wen ez bezeigen wolde. 
waz dar näh geschehen solde, 
»5 ein lewe bezeigent (so) höhen 
ari lewen bezeigent übermuot, 
swer drier lewen herze hät, 
volget der ühermuot rät: 
swer hät eines lewen muot, 
30 mich dunket daz er genuoc tuol. 
der are vliuget harte sere, 
sin höher fluc bezeiget &re: 
sö bezeiget ouch für wär 
der &re schidunge ein halber ar. 
35 nu wellent jehen sumeliche, 
Jaz der her Otte si vomme riche 
gescheiden durch ‚sinn übermuot. 
swer wil über mannes muo{l 
msn 
N 
a £ HS We 
So . * 
; u, , N 
U 
pP
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.