266
A
DIU KLAGE. 41.1
üz minem hoehsten künne
an minen könmägen,
die wile und si mohten leben.
in alsus gröze riuwe.
an ir werden libe erkant,
gerümt € ich si het verlorn.
von deheiner muoter mere.
Gunther unt die brüeder sin,
min bruoder und min mäge,
W underliche sint beslagen.
die vil guoten wigande,
zuo miner höhzit her gewan,
die ich niht kan bescheiden,
von den min E&re ie vaste steic
als ob.er ware entsläfen.
von Berne her Dietrich ;
daz ir sit ein wise man.
daz lät: daz ist min le&re,
sprach der degen guoter,
min wenigez kindelin.
Jlä si Ortlieben funden
in dem bluote ligen houptlös.
an im der grözen &re,
Dehein wirt solhe nöt.
der wirt och dö gedähte:
töt ze disen beiden.
ach was zerbarmen umbe sie,
wüefflens unde- schriens phlac:
3sluogen in diu werden wip;
was mit grözen leiden
Sins gebotes si wol gedähten,
dä in der künic selbe sach,
Owe, lieber bruoder min,
zeligent nu vil eine.
siht man in den richen.
vil lieber bruoder, ane mir.
daz du minen gesten,
I. erzurndest den ınuot,
dä von ze iöde hänt erslagen?
wan ich in hale gesant
daz si mich sehen salden.
unde miner ougen wünne
lie höher &ren phlägen
wie bin ich müedink gegeben
het ich die ganzen triuwe
ich het mit ir elliu lant
zetriwer wip wart nie geborn
owe, fürsten here,
ınd die höhen reken min, .
die mit des tödes läge
wie kunde ich immer verklagen
lie ich von manegem lande
dar zuo alle mine man, ;
ander kristen unde [under] heiden,
aäh der klage er nider seic,
dä von begunde in sträfen
er sprach: ir-tuot dem ungelich,
daz iuch niht veryähen kan,
nu ensümet iuch niht möre,
traget ze siner muoter
die boten giengen dö dar fin,
mit einer starken wunden
we waz Etzel verlös
3z gewinnet nimmer mere
an den Bleedelines töt
er schuof daz man in brähte
swie si wären heiden,
daz liute dort unde hie
vil manegen grözen brustslac
vil manic minneclicher lip
von vröuden gescheiden,
dö si Bleedelinen brähten
der sun Botelunges sprach:
miniu lant und diu din
die herverte seine
du tot ungüetlichen,
wie solt ich getrüwen dir
legneh aller besten,
cf
SD
. *
en
4115
4
155
A431)
A
UA
&
435
Sa
A421:
1.45
daz si dich, marer helt guot,
lie selben helde muoz ich klagen; 450
mine boten in ir lant,
die triwe haben wolden
412. hohsten A: hohem BD. 413. hoher A: grozer BCD. 414, unde A: daz BCD,
116. ir A: ir vil BCD. 419. sin A: din BCD. 426. da von A: dar umbe BCD.
433. waz BCD: daz 4. 435. wirt 4: künech BCD. 4385. Och waz erzebarınen 4: doch
ıyas ce barmen (zerharmen C) BCD. "441. srouden A: liebe BD. liebe alda €.