18]
4
der ne hatte fie ane von mine. do daz fpil waf ir gan. die
vrowe gab ime ane wan. ein harte gut vingerlin. daz
füez fie an die hant. Gn. vn er gab ire ein ander. fuf
ein ander wandel, taten fie beide. mit vroude ane leide
Nv laze wir die rede ftan. wir fuln an den kunic van.
d” einen boten fante, von deme criften® lante. halap
deme kunige riche. er inbot ime minecliche. dienelt
vn minne viele. er hiez in biten daz er ime, den
greuen Wolde fende&. mit gebunden henden. ob tu
mich mit iruw® wilt meine. fo faltu ime befchein&
vi manen in dirre bete. d° bote gap da zv ftete.
den brief deme kunige in die hant. die gienc an
eine want den felben brief man do las. daz dar
an gefchriben was. do ftunt an dem brieve.
vruntfchaft vü alle liebe. mine vi rechte ftetich eit.
ze ware iz fal dir wefen leit. rudolfef vntruwe
in minem dienelt laz dich ruwen. den h‘zo gen
vn linen fün die er mir beide hat benvmen.
halap d* kunic riche. d°* fprach vrumecliche. mir ift din
bete vil unliep. def greu@ ne fende ich ime niet. hat
ime d° greue icht getan. vn willerf wider mich tach
han, vn iz bringen zv teidinge. zu gnaden vn zu
gedinge. ob icht von rechte. wil ijeman vf en vechte. def
roubes fal er entreden fich. werliche def verphlege
ich mich. wie mochtich daz verwinde. daz ich en mu
folde binden. vn in dar fente alf ein& hüt. Co folde man
mich an d* ftüt. lefterliche uah@. vf ein& boum hahen.