Full text: Parentale Brief-Extracten des hochseligen Herrn Joh. Wilh. Uberfeld

»s 50 » 
C in die Hand nehmen, und lieber sterben ) 
(wollen, als diesen Gift in den Willen ein-) 
(laßen und schwach werden wollen. Liebster) 
(Bruder, dieser Ernst bricht durch Hölle ) 
|imt> Tod, und kan vom Feinde nicht gehal-) 
£ ten werden. Wenn wir dieses nur mercken, ) 
(was für eine Kraft in uns liegt, die <m*) 
»JESUM glauben, so sind wir muthig,) 
fund wecken sulche auf, und gehen damit ge-) 
(tröst gegen alles an, was uns im Streit) 
(begegnet, da, me starck das Feuer wird, ) 
((durch des Feindes heftigen Gegenstand, ) 
(daß uns düncket, wir waren mit Leib und) 
(Seele in die Holle verschlungen) wir den-) 
(noch allezeit siegen, die ob den Glauben ) 
Ehalten, welcher sich an dem Iah hält, wel-) 
(ches des Geistes Feldzeichen und Fähnleins 
( Christi ist, welches wir im Auge des Geistes") 
(halten, da unser Kriegs-Oberste und Kö-) 
(nig Treu und Wahrhaftig heißet, und die) 
( Wahrheit selber ist, womit wir wieder des fr 
(Satans Nein und alle deßen falsche Lügen-) 
(Kräfte angehen. Wie es in diesem Streite) 
(hergehet, deutet der H: Geist in Johanne) 
(Apoc: 19. da v: 11 der Held im Streit auf) 
(einem weißen Pferd sitzet, welches die We-) 
(senheit der Liebe andeutet, in welcher sich) 
(unsere Seele feuriglich anzündet (denn tm*) 
(ser Streit ist Jesu Streit, und Jesu Streit) 
(unser, dahero man promiscue redet) wel-) 
(ches die feurige Augen der Tinctur andeu-) 
(tet, mit Blut besprenget, und ist ein heilig) 
(Feuer, in welchem keine Turba ist, son- ) 
>»»<' ***'*0^ v.r.* -w* '-timl* TrS imJ «w«' ^
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.