12
Xtn Klocke, du graute, kling du jümmer fuct
un dauh, wat geschützt, mi vermellen!
Wat ik dann mit Glimpe* di aff haw elurt,
bat will ik flucf 2 wider vertellen.
Sing Allet un Nigget, in Ernst un in Spaß,
Ameudiget^ un wat toum Lachen,
sau kuuuu mit dem Baute ik auk wul te pass' 4 )
un braute um Lasers ui zachen! 5 —
waldeggeschke Chronik »am slcbve
Up Niggejohr, bat ixt ganz nahe für der Dühre steiht, singet
tue in der Kirke: „Das alte Jahr vergangen ist," un: „Wir
gehn dahin und wandern, von einem Jahr zum andern."
Wann wi bat wider singet, mittet lut ganz genau, wat bat alle
Jahr 1893 us gebracht tut auk, wat et us genummen Hit. Dat
ttigge Jahr 1894 dagiggen ligget nau grade sau unbekannt für
us, als mal Amerika für dem Kolumbus, da hei up dem grauten
Water schwamm. Dieshalf is auk vam niggen Jahre fürher ni
vil te schrieweu. Bu kummet de Wedderprapheten im Kalander
mit ihrer „wahrscheinlichen Witterung" atzen up de Stümpe!
Blaus huapen un wünschten draff de Menscht auk up't nigge Jahr,
un dat willt wi redlik dauhu un up en guddet Jahr huapen.
Duch haw ik de Feder in de Hand genummen, dat ik vam
allen Jahre, dat sik 1893 schriwte, en wennig an de graute 1 *
1 mit List. 2 sofort. 3 Rührendes, Gemüthvolles. 4 te passe summen
= zurecht kommen. 5 schmerzlich herbeisehnen.