Full text: Die Geschichte des Fahrrades

Der vorstehende Vortrag besitzt für das gesamte Radfahr- 
wesen einen um so größeren Wert, als Kommerzienrat Dr.-Ing. 
h. c. Heinrich Kleyer alle Vorgänge auf diesem Gebiete mit 
erlebt und die Entwicklung aufs allerstärkste beeinflußt hat. 
An der Vervollkommnung des Fahrrades und später auch der 
des Motorrades und des Automobils, sowie ferner an dem Auf- 
blühen dieser sich bewunderswert entfaltenden Industrie in 
unserem Vaterlande hat Kommerzienrat Kleyer einen ganz 
hervorragenden Anteil. Er war einer der. ersten, der die 
große wirtschaftliche Bedeutung des Fahrrades erkannte und 
ihr jene Großzügigkeit geschäftlicher Behandlung gab, die 
heute auf diesem Industriegebiete vorherrschend ist. 
Heinrich Kleyer,.der am 13. Dezember 1853 als Sohn des 
Maschinenfabrikanten Wilhelm Kleyer in Darmstadt geboren 
ist, hatte.schon von frühester Jugend an in der väterlichen 
Fabrik Gelegenheit, in den maschinellen, technischen und ge- 
schäftlichen Betrieb Einblick zu gewinnen und so den Grund 
für eine umfassende und erfolgreiche wirtschaftliche Betäti- 
gung zu legen... Nach einer dreijährigen praktischen Tätigkeit 
in ‚einem KEisenwaren- und Maschinengeschäft in Frankfurt 
(Main) führte er zu seiner ‚weiteren Ausbildung ein 
Studium ‚an .der. Technischen Hochschule in Darmstadt 
durch und: erprobte darauf, seine. Kenntnisse in einem 
Siegener Walzwerke, wo er eine kaufmännisch - technische 
Stellung einnahm. Im Jahre. 1875 rat ‚er. ın die 
Dienste .des  Maschinen-Importhauses Biernatzki & Co. in 
Hamburg ein. Die umfangreichen Beziehungen, die diese 
Firma mit der amerikanischen Industrie unterhielt, ließen 
in Heinrich Kleyer den Wunsch aufleben, die in stärkstem 
Aufblühen begriffene industrielle Entwicklung der Neuen 
Welt aus eigener Erfahrung kennen zu lernen und hierbei 
3
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.