Gruppe I
ALLGEMEINER TEIL: POLIZEIBEA MTENWESEN
|. Der Polizeibeamte: Zusammensetzung der Polizeibeamtenschaft.
Verteilung auf die einzelnen Fachsparten. Gesam*zahlen in Ländern, Fro-
vinzen, Bezirken usw. Die polizeiliche Versorgung von Stadt und Land, Dienst-
grade.
2. Die Rechtsstellung: Beamtenrecht, Dienstpflichten, Disziplinarrecht,
Beschwerde. Versorgung (Art, Umfang, Übersichten).
3. Die Laufbahn des Polizeibeamten:
a) Ersatz und Einstellung: Herkunft, Vorbildung, Gesundheit,
Eignung, Eignungsprüfung (Psychotechnik), Abgang während der Aus-
bildung.
b) Laufbahnen des Polizeiwachtmeisters (S.-B.), Polizeioffiziers, Kri-
minalbeamten, Landjägereibeamten, Verwaltungsbeamten, Gemeinde-
polizeibeamten.
c) Wie werde ich Polizeibeamter?
Die Ausbildung des Polizeibeamten:
a) Die amtlichen Polizeischulen: Allgemeine Bil-
dung (Berufsschulen, Beamtenschulen), Aufgaben, Ziele, Gliederung,
Leitung und Aufsicht, Lehrkörper und Lehrpläne, Stundenpläne, Lehr-
und Lernmittel, Prüfungswesen, Schulräume.
Fachbildung : Hochschulen und akademische Institute, Höhere
Polizeischule, Landes- und Provinzschulen, Gemeindepolizeischulen,
Landjägereischulen, Reichswasserschutzpolizeischule.
Körperschulung. Technische Sonderausbildung
(Sanitäts- und Veterinärbeamte, technisches Sonderpersonal, Berittene,
Diensthundeführer). Fachkur<s e für Kriminalbeamte und Verwaltungs-
beamte des Innendienstes.
bh) Die amtliche Ausbildung und Weiterbildung:
Praktische Ausbildung: Waffengebrauch, Straßendienst, Ver-
kehrsbeamte, Sonderpersonal. Theoretische Ausbildung:
Lehrpläne, Lehr- und Lernmittel, Stundenpläne, Prüfungswesen.
Körperschulung: Turnen, Sport, Turnhallen, Sportfeste, Wett-
kämpfe. '
c) Die freiwillige Fortbildung: Staatswissenschaftliche und
polizeifachliche Fortbildung. Polizeiwoc hen. Fortbildungskurse.
5 Der Polizeidienst: Dienstvorschriften und Dienstpläne. Über-
sichten über
a) Schutz des Staates: Mitteldeutschland, Ruhrgebiet, Hamburg;
Verluste; Denkmale.
b) Sicherheit und Ordnung: Absperrungen, Aufsichtsdienst,
Großfeuer, Alarm, Einsatz.
IX
ee