Mein liebster bester Freund. je älter mann wird desto schneller verfliegt die Zeit, ein
alter aber sehr wahrer Spruch, ich meine oft es sei nicht möglich daß es schon ins 4te Jahr
geht daß er uns verlassen. ich höre jeden Abend sein Thür Trommeln und sehe ihn in Gedanken
herein tretten auch genau seiner Stimme Ton ---aber es ist dann doch immer nichts, und
das Sopha Eckchen wo der Liebe Onkel Enne sonst immer saß ist leer. wie das Idekechen
sagt. Er ist jetzt noch ein Weltenstürmer, wer kann seinen ungemessenen Schritten
einhalt thun, bald in Neapel. bald in Florenz Livorno bald in Carara, u s. fort.
Die Schönheiten die zu schauen sind nehmen kein Ende, u doch kommen immer wieder
Neue. Wenn das nun alles abgethan ist, u er kommt wieder über die Alpen in sein
liebes, theures, teutsches Vaterland, er sieht wieder seine Eichen u Buchenwälder
seine grünen Wiesen mit den tausend Blumen, das lustige blühende Klee sein
Flachsfeld den Gesang der Nachtigallen u Lerchen, den wenn auch minder blauen
Himmel, aber die alte Sonne die die ganze Welt bescheint und ihre glänzenden
Strahlen sendet über Süden wie über Norden. wenn ihn dann wieder die Heßischen
Berge umgeben hört den Laut seiner Weltensprache. Die alten Sagen und
ich weis da wird ihm doch das Herz aufgehn, u er wird dann sagen es
ist doch am schönsten im Vaterlande, wo wir geboren, gelebt, u unsere
lieben begraben liegen. - Wenn er dann in unser bekanntes Stübchen tritt
so sieht er die gute Grosmutter auf dem Sopha sitzen, ihr zur Seite die Friderieke
mit dem Spinnrad, daneben das Idekechen auch spinnend endlich ich sein alter
Freund mit einem Buch vor der Nase, oder vom fernen Freund W Henschel
oder von fernen Geschwister sprechend. auch wie wir das Christ Bäumchen
angesetzt? haben
ist seiner gedacht worden--wie auch besonders in der Neujahrs Nacht. wo an den
Fenstern die schönsten Blumen gefroren waren.
Seine Gruppe wird wohl jetzt in Berlin angelangt sein alle werden gewiß darüber er
freut sein.
Da sie es schon so an dem kleinen Modellchen waren. seine übrigen die zeit über angefangenen Arbeiten möchte ich von Herzen gern sehn.
was er mir über die dortigen Bildhauer erzählt glaube ich gern. es ist ein wahres
Elend wenn der Künstler nicht frühzeitig einsieht, daß es nicht gehn will, oder
daß ihm das rechte dazu mangelt. ich will tausendmal lieber von den Malern
schlechte Bilder sehn, als mittelmäßige Bildhauer Arbeiten. ich kenne fast
nichts was die Nerven mehr angreift u das Gefühl meht beleidigt, als den
Besuch eines Geschmacklosen Bildhauers Atelier. Der Grund das solche Leute
Arbeit haben, mag darin liegen, daß es viel schwieriger ist ein scharfes und
richtiges Urtheil über Bildhauer Arbeiten zu fällen. kommen deren
Arbeiten an Ort und Stelle u es ist nichts klassisches vorhanden um Vergleiche
anstellen zu können, so ist dann das Ende daß nur gelobt wird
u dann sind diese Herrn, gemachte Leute ---- ich setze unbedingt die Bildhauerkunst