Löfung reßlos appliziert wird, follte das Gefäß fo geßaltet werden, daß
es durch eine befondere Geftalt des üefäßbodens bis auf einen kleinen
Reff entleert wird. Wir haben deshalb einen Glaskolben anfertigen laffen
in der Form eines Erlenmeyerkolbens, deffen Boden konusartig nach der
Mitte und unten ausläuft. Der Kolben wurde zur bequemen und fichern
Sterilifierung aus Jenaer Glas angefertigt und graduiert. Dadurch iß es
möglich, die Menge der Citratlöfung, der Kochfalz-, Normofal- ufw. Löfung,
ferner aber auch die hinzugefügte Menge fremden oder eigenen Blutes
(icher abzulefen.
Das Citratblut wird durch Luftdruck aus dem Glaskolben gepreßt,
der durdi einen Gummißopfen verfchloffen iß, durch deffen Mitte
ein langes Steigrohr und daneben ein kurzes Luftrohr hindurchtreten.
Der Gummißopfen iß durch zwei am Metallfuß angebrachte Spangen vor
dem Abrutfchen geßchert. Das in der Mitte des Gummißopfens angeordnete
Steigrohr reicht bis zu dem tiefßen Punkt des konusförmigen Bodens
herunter. Durch diefe Anordnung wird erreicht, daß das Citratblut aus