Ludwig
Melsungen
Meister
LUDWIG & ZIMMERMANN / LEDERFABRIK
AM BAHNHOF ^
Lohngerbung von Rohhäuten und Fellen zu Vache-Sohlleder
oder zu Qefchirr-, Riemen- und Ober leder
12 monatliche Gerbung mit Eidienlohe oder modernes Verfahren
Ludwig, Daniel, Schneider, Lehmkaute
— Elisabeth, Anlegerin, Mühlenstraße 345
— Lina, Hebamme, Mühlenstraße 345
— Wilhelm, Bürogehilfe, Mühlenstraße 345
Lnftkarhans „Lindenlnst“ siehe Halbreiter
Lumm, Marie, Dienstmädchen, Hospitalstraße
i— Johannes, Katgutarbeiter, Friedhofstraße
— Elise, Hausgehilfin, Kasselerstraße 295/97
Lüttges, Edmund, Verwalter, Bürstoß
M
Magnus, Luise, Stütze, Bergstraße
Maier, Andreas, Sattler, Brückenstraße 37
Maintzer, Heinrich, Arbeiter, Eisfeld 178
— Wilhelm, Stricker, Eisfeld 182
Mangold, Walther, Stud.-Ass., Mittelstraße 650
Müntzer, Heinrich, Arbeiter, Lehmkaute
— Heinrich, Witwe, Eisfeld 1991/2
— Ludwig, Schlosser, Burgstraße 219
— Magdalene, Witwe, Eisfeld 148
— Wilhelm, Leinweber, Eulenturmgasse 121
Mardorf, Caroline, Schloßstraße 536
— Elisabeth, Witwe, Kasselerstr. 301/2
— Emilie, Gerbergasse 14V2
— Emilie, Stenotypistin; Kasselerstraße 301
— Georg Karl, Elektromeister, Brückenstr. 396
— Gg., Obersteuerinsp. a. D., Kasselerldstr. 548
— Gertrude, Witwe, Rotenburgerstraße 432
— Georg, Handlungsgeh., Kasselerstraße 301
— Heinrich, Witwe, Brückenstraße 396
— Paul, Ingenieur, Kasselerlandstraße
Margraf, Anton, Schuhmacher, Flämmergasse 374
— Engelhardt, Metzgermeister, Eisfeld 195
Margraf, Georg, Bäckermeisler, Fritzlarer Strafte 87
— Heinrich, Kaufmann, Kasselerstraße 298
—- Sophie, Witwe, Eisfeld 165
— Witwe des Heinrich, Kasselerstraße 280
— 1, Wilhelm, Metzgermeister, Burgstraße 227
— II, Wilhelm, Metzgermeister, Kasselerstr. 280
Mark, Konrad, Weber, Schlot 495
Markolf, Jean, Gastwirt, Rotenburgerstraße
Hotel Hessischer Hof
Inh.: ). Markolf — Fernruf 94
Allbekannte gute Küche / Coburger Hofbräu
He[fi[ches Löwenbier / Mod. Räume für Tanz u. Konzert
Markus, Auguste, Franz Gleimstraße 531
Markus, Oskar, Tuchhandlg., Bahnhofstr.
— Franz, Wagnermeister, Fritzlarerstraße 143V8
Marquardt, Martha, Verkäuferin, Kasselerlandstr.
Marth, Adam, Zimmermann, Mühlenstr. 316
— Georg, Weißbindermeister, Mühlenstr. 364
— Georg, Weißbinder, Mühlenstraße 364
Georg Marth & Söhne
Mühlenftra^e 364
Ausführung aller
Maler- und Weißbinderarbeilen
Marth, Dr. Heinrich, Zahnarzt, Roten-
burger Str. 432, Fernruf 111
— Karl, Weißbindermeister, Mühlenstraße 364
— Martha, Witwe, Fritzlarerstraße 143
— Martin, Landmesser, Quergasse 222
— Willi, Glasschleifer, Eisfeld 165
Maurer, Balthasar, Händler, Ob. Steingasse 55
May, Karl, Eisenbahnarbeiter, Kirchstraße 232
Mehlitz, Emilie, Witwe, Kuhmannsheide
Mehring, Heinrich, Bauarbeiter, Flämmerg. 371
npnrn Mphlhiirnpr Rolenbur Q ßr S|r - 72 / und
llüül y fVICIIIUUI yu, Möbelschreinerei mil eleklr. Betrieb
Meister, Berthold, Steuersekr., Lehmkaute
Melfunger Schülerheim
in der Rotenburger Straße
(vormals Vilmars Inftitut)
Bankkonto: Städtische Sparkasse, Melsungen
Erweitertes und völlig umgebautes Haus. Neuzeitliche, der
Hygiene und Erziehung entsprechende Einrichtungen für
40 Heimschüler. Gute Verpflegung. Erziehung und Uebcr-
wachung der Schüler in der schulfreien Zeit. Arbeitsstunden
unter Aufsicht. Fernruf Nr. 46
Melfunger Stadtkapelle
(Leitung: Joh. Qrunewald) empfiehlt sich zur Ausführung
von Blas- und Streichmusik in jeder gewünschten Form,
Offerten richte man an Heinr. Dietrich, welcher zu
erreichen ist durch Fernsprecher Nr. 6
Melsunger Tageblatt
Fernruf 65 und 117
Postscheckkonto: 7083 Frankfurt-Main
Die IllMe Tageszeitung des Kreises Melsungen!!!