Wir Frühen die Heimat
Drei alte Melsunger Kameraden, welche sich zufällig in
einem kleinen Dörflein im Osten trafen, senden allen Kame
raden, die fern der Heimat ihre Pflicht erfüllen, herzliche
Grüße: Uffz. K. Wein re ich, Oberfoldat G. Ploch und
Gefr. Heinrich Mark.
Einen herzlichen Gruß an die gesamte Ortsgruppe Deute,
besonders an seinen Heimatort Neuenbrunslar fandet Mafch.-
Gefr. Adam Schäfer. Er schreibt: „Zu meiner großen Ent
täuschung habe ich noch nie einen Kameraden aus unserem
Kreise Melsungen getroffen. Mein einziger Kamerad, der mir
die Neuigkeiten aus unserem schönen Kreis überbringt, ist die
Zeitung „Unser ist der Sieg!" Es zieht dann jedesmal ein
Stück von meiner vielgeliebten Heimat an mir vorüber. Ich
habe früher, als ich noch in der Heimat war, garnicht so rich
tig fühlen können, was die kleine Zeitung einem Soldaten
doch für Freude bereiten kann."
Der Obergefreite Wilhelm Schäfer schreibt: „Dieser
Soldatenbrief ist eine herrliche Zeitschrift für uns 'Soldaten
im Felde." Er grüßt alle Landsleute aus dem Osten.
Alle Kameraden aus Malsfeld und alle Bekannte des
Kreises Melsungen grüßt aus Afrika Obergefreiter Heinrich
S t e u b e r.
Alle Kameraden aus Malsfeld, besonders die Kameraden
des SA.-Sturms 12/173, und seinen Bruder, den Obergefr.
Heinrich Deist, grüßt Gefreiter Georg D e i st (Malsseld).
Obergefreiter Gustel Weingarten grüßt alle Sport
kameraden aus Wollrode, Atbshaufen, Körle, Guxhagen und
Empfershaufen.
Die Heimat und alle Frontkameraden grüßt herzlichst
Gefreiter Martin Bürger.
Den Kameraden der Partei und vom NSKK. sendet
herzliche Grütze Techn. Znsp. (K) Daniel Köbberling
(Guxhagen).
Obergefreiter Wilhelm P f a f f e n b a ch sendet allen SA.-
Kameraden und Parteigenossen des Kreises Melsungen herz
liche Grüße von der Krim.
Oberschirrmeister Ludwig Hartung (Gensungen) sendet
herzliche Grüße von der Allantik-Küste an alle Kameraden
der Freiwilligen Feuerwehren des Kreises, ganz besonders
Leutnant und SA.-Sturmführer Georg Schanze (Spangsn^erg)
erhielt für seinen tapferen Einsatz das Eiserne Kreuz 1. Klasse.
Nach einer leichten Verwundung im Zuni 1941 — er blieb bei
der Truppe — wurde Leutnant Schanze bei den harten Ab
wehrkämpfen in der Mitte der Ostfront Ende Dezember 1941
erneut verwundet. Cr l.egt jetzt in einem Berliner Res.-Lazarett.
Sanitätssoldat Wilhelm Ackermonn (Obermelsungen),
Sohn des Webers August Ackermann, der für besondere
Tapferkeit an der Ostfront mit dem Eisernen Kreuz 1. und
2. Klasse ausgezeichnet wurde.
Sanitätssoldat Ackermann hatte das Pech, bei der Ber
gung von Verwundeten in Gefangenschaft zu geraten. Durch
besonderes Geschick kehrte er aber nach zwei Tagen wieder in
die eigenen Linien zurück. Für diese Tat wurde ihm das
Eiserne Kreuz 2. Klasse verliehen.
Das Eiserne Kreuz 1. Klasse erwarb er sich, als er bei
einem Angriff durchgebrochener bolschewistischer Truppen auf
einen Hauptverbandsplatz mit einem Maschinengewehr einen
zerschossenen Sowjetpanzer besetzte und von hier aus den Feind
im Rücken unter Feuer nahm. Er trug so wesentlich dazu bei,
daß der Feind unter starken Verlusten von wenigen Soldaten
abgeschlagen werden konnte, wodurch vielen Verwundeten das
Leben gerettet wurde.
Die Gemeinde Obermelsungen ist stolz auf ihren tapferen Sohn ü
grüßt er Kamerad Kreisfeuerwehrführer Heinz Schließer im
Osten.
Alle Parteigenossen und NSKK.-Kameraden grüßt Ge
freiter Werner Schneider.
Alle Melsunger Kameraden an der Front und in der
Heimat grüßt auf das herzlichste Obergefreiter Walter Mette.
Von der Ausbildungszeit sendet allen Parteigenossen herz
liche Grüße Schütze Walter Lepper.
Beste Grüße an die Ortsgruppe Felsberg und an die
Gefolgschaft der HF. 28/761 sendet Gefreiter Kurt Küken.
Viele Grüße an alle Kameraden im Krieg und in der
Heimat Altmorschen sendet Gefreiter Otto Plischewski.
Alle Kameraden seines Heimatortes Guxhagen grüßt Ober
gefreiter Heinrich Monk.
Soldat Heinrich Griffe (Altmorschen) grüßt alle Ka
meraden der SA. (Sturm 13/173) und alle Kameraden im
feldgrauen Rock im Osten und Westen.
Allen Kameraden der Heimat und der Front sendet herz
liche Grüße Unteroffizier Karl Möller (Melsungen).
Dem Kreise Melsungen, besonders den lieben Adelshäu
sern. sendet die besten Grüße aus Lappland Unteroffizier Karl
A n a ck e r.
Feldwebel Georg S u s d o r f in Halle grüßt Henner
Ellrich, Anton und August Ellrich, sowie Wilhelm Hoppach
aus Spangenberg.
Alle Kameraden im braunen und grauen Rock, ferner
die Kameraden des -^-Sturms 12/35 Melsungen grüßt Soldat
Karl L ö w e r.
Soldatengrüße senden: -F-Manii Otto Schulz, Heinrich
Franke, Gefr. Kaspar Hastmann (Ellenberg), Uffz. Wilh.
Weinreich (Melsungen), Gefr. Karl Stock, Soldat Andr.
Möller, Obergefr. Heinrich Ploch, Leutnant Hugo Kin
der (Melsungen), Gefr. Rudolf Russy, Funker A. Kurz,
Fritz B r a n d e n st e i n, Gefr. Wilhelm Metz, Uffz. Otto
Gipper, Uffz. Wenderoth.
194