DIE LAIENBÜHNE
Spieldauer: Eine Stunde.
Aufführungsrecht durch Kauf von 10 Textbüchern zu je 1,30 DM.
5
Doö ^ifcelgelb
Sdiwank in einem Aufzug, auch für die Freilichtbühne, von Heinrich Kuppel.
übermütige Jugend hat unter Anführung einer Magd den Esel
des alten Pfarrherrn, der Gottesdienst hielt, totgekitzelt. Das
Gericht unter dem Vorsitz des
Ritters von Riedesel verurteilt
das Dorf zur alljährlichen Zah
lung einer Geldstrafe, die „Esel
zins" heißt, von den schaden
frohen Bewohnern der Nach
bardörfer aber „das Kitzelgeld"
genannt wird.
15 m. und 3 w. Spieler. Jugendliche
oder Erwachsene.
Spieldauer: 30 Minuten.
Aufführungsrecht durch Kauf von 12
Textbüchern zu je 1,— DM.
Ztfe Heben Koben
Ein Spiel für die Kinderbühne nach dem Grimmschen Märchen
von Anna Breuer und Emma M e t z k e r.
Der in dem Grimmschen Märchen unausgesprochen liegende Ge
gensatz Heidentum (Fluch des Vaters) und Christentum (Liebe
und Hilfsbereitschaft der die Brüder erlösenden Schwester) wird
in sieben dramatisch wirksamen Szenen bis zu der sich unge
zwungen mit dem Weihnachtsfest verbindenden glücklichen
Entsühnung geführt. Das in einprägsamen und kindertümlichen
Versen geschriebene Spiel bietet neben 9 Haupt- und 10 Neben
rollen größeren Spielgemeinschaften gute Möglichkeiten für
chorisches Sprechen und rhythmische Bewegung, für Einzel- und
Chorgesang. Die Melodien der Lieder — drei von Karl Reinecke
und ein altes Weihnachtslied — sind in Noten in den Text ein
gefügt. Das Spiel ist auf einfachster Bühne ebenso gut wie unter
anspruchsvolleren Verhältnissen von 9- bis 15jährigen Kin
dern aufzuführen.