11
mit Unrecht, sagte/ daß dieser Erfindung auf dem Ge
biete der Massenbeförderung von Personen/ besonders
aber auf öem Gebiete öer Fortbewegung von Nutzlasten/
eine noch viel größere Ankunft beschieöen sein müsse.
So wurde Heinrich Büssing einer öer Schöpfer des
heutigen modernen Lastkraftwagens.
Mit öer ihm eigenen Energie und Entkräft ging er
an die Ausarbeitung seiner Pläne/ konstruierte und schuf
die ersten Fahrzeuge/ die in öer im ^ahre 1YOZ fertig
gestellten neuen Fabrik gebaut und Zunächst im eigenen
und in öem unter seiner Leitung stehenden Betrieb von
Max Aüöel & Eo. eingehend ausprobiert und von den
ihnen noch anhaftenden Kinderkrankheiten befreit wur
den/ ehe sie auf den Markt kamen. 7luf den Bergstraßen
des Harzes ließ Büssing seine Omnibusse laufen/ grün
dete und finanzierte zu deren Betrieb eine eigene Ge
sellschaft.
Einer der ersten und zugleich einer der schönsten Er
folge des jungen Büssingwerks war seinerzeit sein erfolg
reicher Wettbewerb bei der Belieferung des londoner
Marktes mit Kraftomnibussen. Die bis in ihre kleinsten
Einzelheiten vorzüglich durchgearbeitete und solide Bau
art der Büssing-Gmnibusse verhalf dem Braunschweiger
Werk schon ein ^ahr nach seiner Gründung zu so belang
reichen Aufträgen der damals führenden londoner Kraft
omnibus-Gesellschaften/ daß Büssing hinsichtlich der Aahl
der in Dienst gestellten Fahrzeuge einer Marke an der
Spitze sämtlicher beteiligter Fabriken stand und im Ver
ein mit einem anderen deutschen Nuhkraftwagenwerk be
stimmend aufdietechnische§ortentwicklung des englischen
Kraftomnibusbaues einwirkte.
Errichtet auf streng wissenschaftlicher und reell kauf
männischer Grundlage, brachte es das Büssingwerk in
folge derGütefeinerErzeugnisse/deren wohldurchdachter
und mit der Feit fortschreitender Konstruktion und ihrer