Full text: Über hessische Ortsnamen

© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. Dr 317 
wenn er einen kundigen und fleissigen mann veran 
lassen wollte, aus den 
unserm lande 
glücklich 
vorräthigen materialien eine so genaue Aurbeschrei- 
bung zusammenzutragen^ wie sie nicht in Deutsch 
land vorhanden ist ^ vielleicht nirgend so ausführbar 
wäre. Es gibt dafür noch einen andern weg als die 
durchsicht der Wochenblätter, aus denen das ganze 
c)ofljinir unvollständig zusammengestückeit werden könnte. 
Das steuercollegium bewahrt bändereiche cataster, 
welche die g r emarkung jedes do 
der eigenthümer, mit allen jene 
verzeichnen • von der zahl dies 
sich einen begriff machen, wenn 
z. b. für das einzige dorf Iba a 
gleichem verhäj 
und oberhessischen 
rv 
da sind, und i 
Wer nun des vorgesch 
gen nieder 
arbeitet. 
unterfangen wollte, müste die g 
haben, alle bände des catas 
nöthigenfalls auch? wenigstens i| 
eben fällen, die sehr weitläuftig< 
gleichen. Doch sieht das ges 
als es ist; ich getraute mir au 
wichtige in einer halben stundi 
wänne man auf solchem 
recht, geschichte und spräche e 
nungen, liesse man sie sämmtli 
wenigen bogen geschehen könn 
mit genauen registern, so wün 
künde besitzen, wie kein andere; 
temberg sollen die Auren gleich 
noch genauer aufgenommen wor 
QpCARD 101
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.