Full text: Irmenstraße und Irmensäule

4° 
bund. Aber wer sieht nicht auch, daß diese Erming * 
oder Erningstraße ganz sicher unsere deutsche Euring 6- 
oder I r i n g s st r a ß e ist, daß jener die Namen Ermen- 
fnsd, Zrmenfried genau zusagen ? Zn der deutschen Fabel 
steht aber die Jrjnggstraße bald am Himmel, bald auf 
der Erde, und die englische weiß bloß von einer irdischen; 
umgekehrt versetzt sie die danebengestellre Watlingstraße zu. 
gleich an beyde Orte hin. 
Hier fallt nun unvermeidlich ein anderes berühmtes 
germanisches'Alterthum die Zrmensäule in den Kreis 
unserer Untersuchung ein. 
Bestimmte, feste Zeugnisse sichern ihre Ehrwürdig 
keit, aber weil seit dem sechzehnten Jahrhundert so viele 
Schriftsteller 60) sich an ihre Erklärung gewagt, und 
sie meistens verfehlt haben, so ist die Vorstellung von ihr 
immer leerer und lustiger geworden, bis sie der überall 
laugnende Zweifelgeist moderner Eritik beynahe zu einer 
bloßen Lüge verdammen wollte. Die ersonnenen Abbildun 
gen der heidnischen Zrmensäule waren freylich eine Täu 
schung, wie wenn man eine mythische Fabel historisch 
festsetzen will, welches unmöglich fallt; allein diese Ver 
suche, den alten Glauben zu deuten, sind auf allen Fall 
erträglicher, als die nüchterne Auslegung der Neueren, die 
aus dem Heiligenbild gern einen bloßen Klotz gemacht hat- 
60) Die in Dippoldts Carl dem Großen S. 229—2Z2 
angegebene Literatur könnte leicht sehr vermehrt wer 
den ; allein es gewahrt keinen Nutzen diese Autoren 
nachzulesen, ausgenommen Grupens gelehrte, viel 
zusammen stellende Arbeit (observ, smhg gcrman. p. 
»65—187.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.