Full text: Über den Ursprung der Sprache

27 
über den Ursprung der spräche. 
Doch die natur der einzelnen laute zu erörtern liegt mir hier nicht 
ferner ob; dies würde mehr da an seiner stelle sein, wo jene leibliche an- 
lage unsers Organismus auf die spräche sorgfältig angewandt werden soll. 
Hebel aller Wörter scheinen pronomina und verba. das pronomen 
ist nicht blofs, wie sein name könnte glauben machen, Vertreter des nomens, 
sondern gerade zu beginn und anfang alles nomens. wie das kind dessen 
denkvermögen wach geworden ist 'ich 3 ausspricht, finde ich auch im Ja 
dschurveda ausdrücklich anerkannt, dafs das ursprüngliche w r esen'ich bin 
ich 3 spreche und der mensch, wenn er gerufen werde 'ich bin es 3 antworte. 
Alle verba und nomina, das persönliche Verhältnis an sich bezeichnend, fü 
gen pronomina ein, wie sie in der dritten sprachperiode äufserlich dazu aus 
gedrückt werden. Als der mensch das erstemal sein ich, das im sanskrit 
aham lautet, sprach, stiefs er es aus voller brust im geleit eines kehlhauchs 
und alle urverwandten zungen sind sich hierin gleich geblieben, nur dafs 
sie das reine a schwächen oder die gutturalstufe verschieben, im obliquen 
Casus tritt ein halb zurück weisendes labiales m vor. das deutende t der an 
geredeten zweiten person mufs hingegen im casus rectus und obliquus haften, 
gröfsere manigfaltigkeit als die beiden ersten sich gegenüberstehenden per- 
sonen fordert aber die fernere dritte, und ihr hauptkennzeichen war entweder 
s oder /, jenes vorzugsweise zur bezeichnung des flüssigen reflexivbegriffes, 
der sich auch dem verbum suffigiert. 
Aufser dem belebenden pronomen liegt die gröfste und eigentliche 
kraft der spräche im verbum, das fast alle w r urzeln in sich darstellt. 
Alle verbal wurzeln, deren anzahl im ersten sprachzeitraum beim be 
ginn nicht über einige hundert hinaus gereicht zu haben braucht, aber äu- 
fserst schnell wuchs, enthalten sinnliche Vorstellungen, aus welchen unmit 
telbar auch analoge und abstracte knospen und sich erschliefsen konnten, 
wie z. b. dem begrif des athmens der des lebens, dem des ausathmens der 
des Sterbens entspriefst. es ist ein folgenschwerer satz, dafs licht und schall 
aus denselben wurzeln fliefsen. 
Alle verbalwurzeln wurden aber mit dem einfachsten aufwand an mit- 
teln erfunden, indem ein consonant dem vocal vor oder nachtrat, ob aus 
blofsem vocal wurzeln bestehn können, darf noch in zweifei gezogen werden, 
da nach dem vorhin vom wesen der vocale und consonanten überhaupt ge 
sagten die zeugung einer Wurzel von dem sich vermählen beider geschlechter 
E
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.