Full text: Deutsche Grenzalterthümer

essisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. Dr 197 
8 
Jacob Grimm: 
erst der todten berechnung moderner zustände möglich: sie bezeichnen sehr 
treffend die praktische langweilige sinnesart der jüngeren zeit. Selbst da, wo 
die natur wenig aushalf, hat in unserm alterthum kein seil die Völkergrenzen 
ermessen. Eginharts vita Caroli cap.7: termini Francorum et Saxonum pene 
ubique in plano contigui, praeter pauca loca, in quibus vel silvae majores vel 
montium juga interjecta utrorumque agros certo limite disterminant; was un 
bestimmt blieb, mochte lieber krieg und zwist herbeiführen. Aus den ge- 
schichtschreibern und sagen lassen sich beispiele berühmter waidgrenzen 
in menge anführen. Als Hlödr in der Hervararsage (fornald. sög. 1, 483) von 
seinem bruder die hälfte des väterlichen reiches forderte, nennt er: 
hris ] >at it maera er Myrlivulr heitir, 
iWXor&o/i temroX ViMMÜh» . gröf J)ä hina helgu, er stendr ä götu f)ioda, 
e-f f ^ (*■ * stein t )ann inn fa g ra a stödum Danpar, 
den grofsen, Myrkvidr genannten wald, den ich schon vorhin der Marciana 
silva verglich, den heiligen graben der auf der strafse der Völker steht, den 
leuchtenden stein auf Danparheide. Sicher ist damit grofse landscheide ge 
meint, da gleich (s. 496) ausdrücklich hinzugefügt wird, dafs Myrkvidr grenze 
zwischen Hünaland und Reidgotaland bilde. Der wald, welcher Schweden von 
(J c\oCP Ostgotland trennte, hiefs Kolmörk, gen. Kolmerkr (fornald. sög. 1, 378) (*), 
der welcher Gestrikaland und Helsingeland schied, Eyskogamörk (fornald. 
2, 132), der zwischen Nerike und Vestmanland Kiägla (Yestg. lag s. 173), 
heute Käglan; auch in diesen benennungen findet sich der alte sinn von 
marka unverkennbar. Zwischen Thüringen und Sachsen machte der Harz 
wald die alte grenze (Pertz 6,159) und hart, harz bedeutet silva. Britannien 
. . . “und Schottland wurden durch einen grofsen wald gesondert (Saxo gramm.27). 
WAM •p a i 1san i aR 4,1 gedenkt der Xctgiog vcl7ty\ (porcinus saltus) zwischen Messenien 
il 1 unc j Laconica, vccttyi drückt sehr eigentlich ein wildes Waldgebirge aus. 
HBtxVÄ.Äika 9. Auch quellen, die sich vom gebirge ergiefsen, und ihrem Ursprung 
nahe sind, mündungen und confluenzen ergeben passende scheide; in einer 
urk. von 1053 (Schuhes histor. schrift. s. 436. n°. 17) heifst es: hinc ad fon- 
tem ubi duae provinciae dividuntur Suevia et Franconia. Lechus Bajoarios 
uw) fßrvfiuW? 
2.^SS . 
(mM) (Gö ’.li&Mm HW Uii^U- 
t.'Mn (kMJk 
fei lilamUbf (u-üm/ 
iWweje (A W Tr^Jürö 06- 
(*) Vestgötalag s. 173 verderbt in Colmarb, heute Kolmärd, Kolmord (Ihre s. v.) Kol- 
mörk berührt sich genau mit dem altn. adj. kolmyrkr d. i. kohlschwarz, es ist wieder der 
finstre Schwarzwald. Mehr über die altschwed. waidgrenzen bei Schlyter om Sveriges äld- 
sta indelning i landskap. Ups. 1835. s. 13.14. 
ld‘ tü gei'Hibinr\ twV {ümlI . -1$ 
cV< 
. ksti • (Werrfrv$ -u. . 
fyiC (rüA kl]. Omaa (j c\>y 2^. 
JL ßsSl 1 o | •• q Cg) ö * 
\ fw.Wf'tjM 
^ dx.t. LoJUjfJltM) im_ »j4_.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.