In den nächsten Tagen gelangt die Mecklenburgische Maschinen-
und Wagenbau-Gesellschaft in Güstrow, vormals Ernst Brockelmann,
zur öffentlichen Subscription. Der Kaufpreis beträgt, so viel wir
hören, 210,000 Thlr. Wir werden später ausführlicher auf dies
Unternehmen zurückkomme».
Albert. Den Gläubigern der Londoner Lebensversicherungs-Ge
sellschaft „Albert" ist ss eben durch Circular mitgetheilt worden, daß
ihnen voraussichtlich zu Anfang nächsten Monats 10 pCt. der aner
kannten Forderungen (2 8 Pr. E) ausgezahlt werden sollen. Diese
10 pCt. werden bei Sterbefällen, welche vor der Concurseröffnung
stattgefunden haben, von der Versicherungssumme; bei Rentenverträ
gen von der vor jedem Termin fällig gewordenen Rentensumme: bei
allen übrigen Versicherungen von dem Zeitwerth berechnet, welcher
letztere sich durchschnittlich auf \ bis ) der eingezahlten Prämien be
ziffern dürfte.
Amerikanische Finanzen. Nach der „N.-P. H.-Ztg." ergiebt sich,
daß die gesammte verzinsliche uud unverzinsliche Capitalschuld der
Vereinigten Staaten gegenwärtig D. 2,260,290,351. 46 beträgt,
WövonD. 1,834,554,687. 25 auf die verzinsliche und D. 425,735,664. 20
auf die unverzinsliche Schuld (Greenbacks, Klein-Papiergeld und
Gold-Certifieate) kommen, wozu — bis 1. Juli berechnet — noch
D. 35,543,172.51 aufgelaufene Zinsen treten. Nach Abzug des
Cassenbestandes reducirtsichdieGesammtschuld aufD.2,193,517,378. 94,
was gegen den Stand am 1. Mai d. I. eine Verminderung um
weitere D. 4,226,061. 78 ausmacht. Vom 1. Sept. 1865 bis zum
1. Juni d. I. haben die Vereinigten Staaten ihre Schuld um den
Betrag von D. 564,172,192, d. h. um beinahe 20) PCt. vermindert,
eine Leistung, die allerdings im Vergleiche mit den finanziellen Re
sultaten sämmtlicher Staaten der Welt geradezu enorm ist. Nur
Großbritannien und die Niederlande haben in den letzten siebenzehn
Jahren ihre öffentliche Schuld vermindert, bei allen übrigen hat sich
dieselbe fortwährend vergrößert, und selbst Großbritannien, welches
unser Land au Capitalreichthum weit übertrifft, hat im Zeitraume
von siebenzehn Jahren — von 1855 bis 1872 — von seiner Schuld
nur ca. 9) Mill. Pfd. St. oder 46) Mill. Dollars abgetragen.
B e r l o o s u n ü e n.
Die Renten liste Nr. 40 ist soeben im Verlage der königl.
Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) erschienen und ent
hält: die bei den Provinzial-Rentenbanken im Mai d. I. ausgeloosten
Nummern der Nentcnbriefe, welche am 1. Oktober 1872 fällig werden,
und diejenigen Nummern der Rentenbriefe, welche in früheren Ter
minen ausgeloost und ungeachtet der verflossenen Kündigung bis
zum Ausloosungstermine Mai 1872 zur Zahlung bei der Renten
dank nicht präsentirt worden sind: endlich die Nummern der Renten
briefe, welche als angeblich verloren oder sonst abhanden gekommen
oder verjährt sind. Preis 7) Sgr.
Eisenbahnen.
Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft. Die
Generalversammlung findet am 20. Juli d. I. zu Magdeburg statt.
Tagesordnung im Inserat.
Löbau-WeißWasser. Die Concession zum Bau einer Bahn von
Löbau nach Weihwasser ist nach Mittheilungen aus zuverlässiger
Quelle dem General-Verwaltungsdirektor Rielosf in Muskau ertheilt
worden. Vorläufig ist es jedoch noch zweifelhaft, ob die Fortsetzung
dieser Bahn mit Benutzung der Zweigbahn Weißwasser-Muskau nach
Forst resp. Guben geführt oder ob die Bahnlinie direct von Weih
wasser nach Forst geleitet werden wird, um so die bedeutendsten
Braunkohlenlager der Lausitz zu durchschneiden.
Eisenbahn-Einnahnreu.
Rybynsk-Bologoje Eisenbahn. Verkehr und Einnahme im
Mai 1872.
Befördert wurden: Eingenommen:
Passagiere 25,603 Personen 56,612 Rbl. 18 Kop.
Bagage 10,073 Pud 2,806 „ 14 „
Eilgut 4,162 „ 688 „ 69
Frachtgut 4.978.842 „ 310,298 . 64 „
An verschiedenen Einnahmen gingen ein 1,156 „ 06 „
Im Ganzen im Mai 1872 371,591 Rbl. 71 Kop.
' im Mai 1871 203,142 „ 57 „
Somit im Mai 1872 ein Mehrbetrag von 168,449 Rbl. 14 Kop.
Bergisch-Märkische Eisenbahn (Mai-Einnahme), einschließlich
der Hessischen Nordbahn und ohne die Ruhr-Sieg-Eisenbahn:
1872
1871
im Mai
im Mai
Personen-
Verkehr.
Thlr.
270,570
225,319
Güter-
Verkchx.
Thlr.
792,998
721,138
Extra
ordina
rien.
Thlr.
77,246
73,850
Summa.
Thlr.
1,140,814
1,020,307
Gesammt-
Einnahme
bis ult.
Mai.
Thlr.
5,192,512
4,480,861
also in 1872
mehr
1872 im Mai
1871 im
45,251 71,870 3,396 120,507 711,651
Ruhr-Sieg-Eisenbahn.
16,900 132,876 8,400 158,176 763,785
14,359 123,212 8,400 145,971 646,742
also in 1872
mehr 2,541 9,664 — 12,205 117,043
Dem 1871er Geschäftsberichte der Warschau-Wiener Eisen
bahn, welcher in der am 15. d. abgehaltenen Generalversammlung
zur Vertheilung gelangte, entnchinen wir nachstehende Uebersicht über
die summarischen Betriebsergebnisse in ihrem Verhältniß zu denen
der beiden Vorjahre:
1871
1870
1869
Die Gesammteiunahme betrug .
Rubel Silber
3,360.584 3,017,581
2,677,703
Die Gesammmtausgabe betrug .
1,668,960
1,392,036
1,321,729
Der Reinertrag somit ....
1,691,624
1,625,545
1,355,274
Die Pachtguote an den Staat .
250,000
250,000
250,000
Zur Verzinsung uud Amortisation
der Obligation I. Serie . .
102,204
102,246
105,772
Zur Verzinsung und Amortisation
der Obligationen II. Serie .
159,620
165,360
165,825
Zur Verzinsung und Amortisation
der Obligationen III. Serie .
176,525
51,000
_
Zum Reservefonds . . , . .
30,097
31,708
25,010
„ Amortisationsfonds, . .
62,500
62,500
62,500
„ Erneuerungsfonds . . .
—
20,647
—
Die Tantième der Direction
9107
9420
7461
Zur Vertheilung an die Actionäre
900,000
900,000
718,750
Für die Rechnungseommission .
1500
—
—
Zum extraordinären Reservefonds
—
32,664
20,240
Pro Actie ■
? 7,20
7,20
5,75
Vieh nt
niste.
Hamburg. Sternschanze, 18. bis 20. Juni. Schweinehandel flau.
An den Markt gebracht wurden 91.2 Stück) wovon 84 Stück unver
kauft blieben. Preis 37—42 Mk. 8 'Sch. p. 100 Pfd, KälberhandK
flau. An den Markt gebrächt wurden 490 Stück, von denen 34 Stück
unverkauft blieben. Preis 40—50 Mk. p. 100 Pfd.
Markt-Stcltistik.
Berlin, den 22. Juni 1772.
Die Canaladvise'betrugen nach hier bis 14. Juni c in Zollcentnern
Neustadt v. 15. bis 19.
Brieskow v. 14. b. 18.
Brandenburg v. 14.
bis 18
Weizen
118,723
Roggen Gerste
635,750 24,643
2,400 —
Hafer Erbsen
52,748 990
1,080 —
— 6,205
gegen gleichzeitig 1871 6:5,620 476,620
Rapsu.Rübs. Rüböl
— 30,009
Neustadt v. 15. bis 19. —
Brieskow vom 14.
bis 18. — —
Brandenburg v. 14.
bis 18 — —
118,723 644,355 24,643 53,828 990
,853 90,601 10,373
Spiritus
1,915,000
140,000
Mehl
206,162
8,100
4,164
gegen gleichzeitig 1871 8,918
30,009
1.953
2,055,000
6,997,610
218,426
198,659
Neustadt passirten ferner nach hier 800 Ctr. Kleie, nach Magde
burg 250,000 Liter Spiritus, nach Spandau 1450 Ctr. Mehl. Bran
denburg vom 14. bis 18. c. nach Magdeburg 1200 Ctr. Roggen,
1300 Ctr. Gerste, nach Hamburg 6600 Ctr. Weizen, 56,700 Liter
Spiritus, nach Wittenberge 1128 Ctr. Raps, nach Brandenburg
400 Ctr. Roggen.
Die Zufuhren betrugen nach hier in
Weizen Roggen
Riederschl.-Märk.
Eisenbahnv.12.
bis 18. e. . . 326 —
Ostbahn v. 13. bis
19. e. . . . 340 1660
Anhalt. Eisenb.
v. 13. bis 19. o. — T-
Stettiner Eisenb.
v. 13. bis 10. o. 476 245
Zollcentnern:
Gerste Hafer
759 1597
913 4359
450 786
Erbsen
301
856
126
per Eisenbahn .
1142
1905
2122
6742
1283
Zu Lande v. 14.
bis 19. . .
446
9
478
Zu Wasser v. 14.
bis 19. . .
3500
8720
2200
—
Zusammen . .
4642
11071
2131
9420
1283
Im Durchgang
Riederschl.-Märk.
Eisenbahn. .
2172
-
305
152
Ostbahn . . .
100
1603
1482
—
—
Anhalt. Eisenb.
—
—
—
—
—
Stettiner Eisenb.
904
638
626
507
323
Im Durchgang
zusammen. .
3176
2241
2413
659
323
Riederschl.-Märk
Eisenbahnv.12.
bis 18. o. . .
Oels.
Rüböl
Weizen
mehl
Roggen
mehl
Spi
ritus
2866
1798
33,415
Ostbahn v. 13. bis
19. 6. . . .
1390
68,700
Anhalt. Eisenb.
v. 13. bis 19. 6.
832
4553
Stettiner Eisenb.
v. 13. bis 19. o.
1450
2480
70,325
per Eisenbahn .
—
--
5138
5668
176,993
Zusainmen . .
—
—
—
—
—
Im Durchgang
Riederschl.-Märk.
Eisenbahn. .
56
500
100
45,528
Ostbahn . . .
—
—
—
1459
7000
Anhalt. Eisenb.
—
—
602
—
—
Stettiner Eisenb.
—
—
1626
2286
43,170
Im Durchgang
zusammen . .
56
2728
3845
95,698
Das Migcamt der hiesigen Kaufmannschaft expedirte vom 7. bis
14. e.
Weizen
Roggen
Gerste
Hafer
Erbsen
zum Versand p. Bahn
Wspl.
Wspl.
Wspl.
27
Wspl.
- Wspl.)
425
408
63
— Hit
p. Wasser
389
—
—
—
— 4 "
gab an den Consum
10
106
12
159
—
nahm zu Boden
122
198
—
66
—
von Boden zu Boden
131
210
—
—
—
Emil Meyer,
vereideter Waaren- und Producten-Makler.
Neueste telegraphische Course und Handels-
Nachrichten.
sWolff's telegraphisches Bureau.)
Frankfurt a. M>, 22. Juni. Anfangscourse. Amerikaner
96£, Creditaetien 362), Franzosen 3731, Lombarden 215), Silber
rente 64 15 / ra . Unionbank 301): Still."
Wien, 22. Juni. (Vorbörse.) Kreditaktien 345, 00, Anglo-Austr.
326, 75, Unionbank 286, 25, Lombarden 204, 80, Napoleons 8,97.
Fest-
Wien, 22. Juni. (Vorbörse 2. Dep.) Kreditaktien 345, 00,
Franzosen 357, 00, 1860er Loose 104, 80, 1864er Loose 145, 75,
Galizier 245, 75, Anglo-Austr. 327, 25, Franco-Austr. 146, 00,
Unionsbank 286, 25, Matlerbank 152; 00, Lombarden 204, 80, Sil
berrente 72, 40, Napoleons 8, 96. Fest.
Petersburg, 21. Juni, Nachm. 5 Uhr. (Schluß-Course.) Wech
sel London 3 Mon. 32 a5 / 8a . do. Hamburg 3 Mon. 29). do.
Amsterdam 3 Mon. 1647. d§. Paris 3 Mon. 348 1 /i G - 1864er Prä-
mien-Anl. (gestplt.) 155). 1866er Prämien-Anl. (gestylt.) 152).
Jmpörials 6,01. Große Russische Eisenbahn 140).
Productenmarkt. Talg loco 55, pr. August 52. Weizen loco 13),
pr. August 13). Roggen loco 7. Hafer loco 4). Hanf loco 41.
Leinsaat (9 Pud) loco 15), pr. August 15). — Wetter: Heiß.
Newpork, 21. Juni, Abends 6 Uhr. (Schluß-Course). Wechsel
auf London in Gold 109). Goldagio 13h. */ 20 Bonds dß 1885
114). do. neue 112). Bonds äs 1865 117). Erie-Bahn 52).
Illinois 137). Bamnwolle 20). Mehl 7 D. 15 C. Rother Früh
jahrs-Weizen" — D. — C. Raff. Petrol, in New - Dork pr. Gallon
von 6) Pfd. 22). do. do. Philadelphia pr. Gallon von 6) Psd.
22). Havanna-Zucker Nr. 12 9h.
Höchste Notirung des Goldagios 13h, niedrigste 13h.
New-Nork, 21. Juni, Abends. (Baumwollen-Wochcnbericht von
Moffat Davidis u. Cp.) Zufuhren in allen Unionshäfen 8000
Ballen, Ausfuhr nach England 9000, ' nach Frankreich —, nach
anderen Häfen 3000. Vorrath in allen Unionshäfen 151,000 Ballen.
Marktpreise m Berlin am 22. Juni,
nach Ermittelungen des königlichen Polizei-Präsidiums.
Für Weizen pro 50 Kilogr.
Von
3ìp. yjjtn è).
3 19 0
bis
4 6 —
Mittel.
Sip. styl: d).
3 27 9
-
Roggen
-
2
9
—
2
24
— .
2 18
—
-
Gr. Gerste
-
2
10
6
2
28
9
2 19
8
-
Hafer zu Wäffer
-
2
—
—
2
15
—
2 7
6
-
Hafer zu Lande
-
2
21
10
3
— '
—
2 25
11
-
Heu
Centner
—
18
—
—
29
—
— 23
6
-
Stroh
Schock
5 Liter
5
22
6
7
7
6
6 15
—
-
Erbsen
—
9
—
—
12
G
— 10
5
-
Linsen
-
—
10
—
—
15
'—
— 13
11
-
Bohnen
-
—
12
—
—
17
6
— 15
3
-
Kartoffeln
-
—
2
3
—
3
6
— 2
9
-
Rindfleisch
Pfund
—
5
—
—
6
— 5
9
-
Schweinefleisch
*
—
5
—
>—
7
—
— 0
1
-
Hammelfleisch
-
—
5
—'
—
0
—
— 5
7
-
Kalbfleisch
-
—
4
—
6
—
— 5
1
-
Butter
-
—
9
—
—
12
—
— 10
11
-
Eier
Mandel
—
6
—
—
7
—
— 6
8
Barometer (Par. Z.) Am 21. Juni, Ab. 9 U.: 28 Z. 2 2 / 10 L.
Am 22. Juni Morg. 7 Uhr: 28 Z. 2 5 / 10 L. Mitt. h. 2 Uhr: 28 Z.
2 1 / 10 L.
Thermometer (nach R.) Am 21. Juni Ab. 9 Uhr: -ft 1 7 8 /i 0 Gr.
Am 22. Juni, Morg. 7 Uhr: -ft 16 7 /^Gr. Mitt. h. 2 Uhr: -ft
19 5 /io Gr.
Spiritus-Preise.
Die Marktpreise des' Kartoffel-Spiritus, per 10.000 pCt. nach
Tralles frei hier ins Haus geliefert, waren aus hiesigem Platze am
14. Juni 24 Thlr. 3 Sgr., 15. Juni 24 Thlr. 23 Sgr., ü 24
Thlr. 14 Sgr., 17. Juni 24 Thlr. 8 Sgr. ü 24 Thlr. 3 Sgr.,
18. Juni 24 Thlr., ü 24 Thlr. 10 Sgr., 19. Juni 24 Thlr.,
20. Juni 24 Thlr. 9 Sgr. a 24 Thlr. 11 Sgr. ohne Faß.
Berlin, den 20. Juni 1872.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Heutige Produeten-Börse.
Berlin, den 22. Juni 1872.
Der heutige Markt ließ wieder eine recht flaue Physiognomie
durchblicken, indem die gestrige Avance vollständig wieder verschwand.
In effeetiver Waare war der Handel etwas lebhafter, und wechsel
ten sowohl von Weizen als Roggen einige Parthien die Hände.
Termine eröffneten in schwankender Haltung, geriethen aber bald
für beide Getreidearten ins Weichen und schlossen durchschnittlich
1 Thlr. billiger als gestern.
Gerste war einzeln begehrt.
Hafer in effeetiver Waare über Bedarf zugeführt, verkaufte sich
schwerfällig, und wurden namentlich ordinäre Sorten billiger abge
geben. Termine wurden gehalten.
Erbsen etwas gefragter. Mehl blieb flau und wurde neuer
dings niedriger verkauft.
Rüböl bei mäßigen Umsätzen gefragt und etwas besser bezahlt.
Spiritus eröffnete über gestrigem Schlußeours, verstaute im
Verlaufe des Marktes, um sich schließlich wieder zu befestigen. Für
Loeo und nahe Termine räumten unsere Fabrikanten die Offenen
vom Markte. Die Umsätze waren wieder ziemlich ansehnlich.
Amtliche Feststellung von Getreide, Mehl, Del, Petroleum
und Spiritus.
Weizen pr. 1000 Kilogr. locs 73 — 84 n. Qualität, poln. 77
bis 80 bez. pr. d. M. 80) bez.. Juni/Juli 80—79 bez., Jnli-
August 77)—77—77) bez., August-September 74)—74) bez.,
Sept/Oct. 73)—73—73) bez., October-November 72)—)—) bez.
Gek. 18,000 Ctr.
Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 46—54 n. Qual, gef., 48)—53j bez..
pr. d. Monat 50)—50 bez., Juni/Juli 50)—49), Juli/August 50
—501—49)' bez, Septbr./Octbr. 50)—)—50 bez., Octbr./Rov.
50)—50)—49)—50 bez. Gek. 14,000 Ctr. Kündigungöpreis
49) Thlr.
Gerste pr. 1000 Kilogramm große und kleine 47—59 Thlr. nach
Qualität.
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 40—50 Thlr., pr. d. M 47 bez.. Juni/
Juli 46) bez., Sept./Octbr. 44) B., 44 G. Gekünd. 600 Ctr.
Kündigungspreis 47 Thlr.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 51—57 Thlr. n. Qual., Futter
waare 47—51 Thlr. n. Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 1000Kilogr. unvcrsterrert incl. Sack, pr.
d. M. 7 Thlr. 10)—9 Sgr. bez., Juni/Juli do., Juli/Augup
7 Thlr. 12) bis 9) Sgr. bz., Sept./Octbr. 7 Thlr. 14) Us
12) Sgr. bez.
Weizenmehl Nr. 0 11)—10), Nr. 0 u. 1 10)—10.
Noggentnehl Nr. 0 SVia—Nr. 0 u. 1 7)—7 1 / Jä .
Rüböl pr. 1000 Kilogramm ohne Faß loco 23) bez., pr. d. M.
22)—23 bez., Juni/Juli do., Juli/August 22) bez., Sept./Octbr.
23 7 / 12 bez., Oct./Nov. do., Novbr./Dezbr. do.
Spiritus Pr. 100 Liter k 100 pCt. ----- 10,000 Liter PCt. loco ohne
Faß 24 Thlr. 10 Sgr., pr. d. M. 24 Thlr. 0—9 Sgr, bez.,
Juni/Jttli24 Thlr. 8-4-8 Sgr. bez., Juli/Aug. 24 Thlr. 7 3
bis 6 Sgr. bez., Aug./Sept. 23 Thlr. 10—4—8 Sgr. bez,,
Septbr./Octbr. 20 Thlr. 10—5—7 Sgr. bez., Octobcr/Novbn
18 Thlr. 22—20 Sgr. bez., Nov./Dezbr.'18 Thlr. 5—3 Sgr. bez.
Berliner Börse.
Freiag, den 22. Juni 1872.
Das Geld fängt sichtlich au, knapper zu werden. Erste Discon-
ten sind unter 3) pCt. schlechterdings nicht zu begeben und es läßt
sich voraussehen, daß die Reportsätze sich um reichlich ein
Procent höher stellen werden, als ttn vergangenen Monat.
Der hiesige Platz schickt sich an, stch an der französischen
Finanzoperation mit sehr beträchtlichen Summen zu betheiligen und
legt dazu die erforderlichen Reserven. Die Epoche eines Geldzufluffes
sonder Gleichen wird somit seltsamer Weise durch knappen Geld-
stand eingeweiht, uud es .fehlen die ausreichenden Mittel, um die
bevorstehende Kapitalvermehrung zu escoinpüren. Der Geschäfts
gang war heute ein besonders stiller, wenig angeregter; wir
haben uns wiederholt darüber ausgesprochen, dasioftm Hoch
sommer der Sonnabend der am wenigsten begünstigte Tag ist.
Von den Speculationspapieren verdienen nur Credit, Fran
sen und Lombarden eine Erwähnung, ohne daß irgend eine Veran
lassung vorläge, eines dieser Papiere als lebhaft zu b ezeichnen. Alle
setzten matt ein und entwickelten sich schwerfällig, Credit 207) a ), Lom
barden 123) a 23, Franzosen 213 a ). Wiener Unionsb)ank würde von
Neuem geworfen und mit 171 offerirt. Von den Russischen Papieren ist
Bodencreditbank hervorzuheben, die zu herabgesetzten! ^uirse in gro
ßen Summen umging. Wir erwähnen ferner an dieser stelle als
inatter Galizier, die mit 110) gehandelt wurden, und ZtuiKr^n,
auf welche die Nachricht drückte, daß der Julicoupon nur
mit 20 Sgr. eingelöst werden wird. Preußische Fonds waren
still. Preußische Prioritäten ruhig, aber etwas belebter als gestern bei un
veränderten Coursen. Auch in Oesterreichischen Prioritäten fand ein be
friedigendes, in Russischen ein zieinlich belebtes Geschäft statt,
namentlich in Rybinsk. Mortohansk und Maschinenprioritäten. Dagegen
waren Kalvw-Woronetsch-Obligationcn auch heute zu 87) nicht zu lassen.
Auf dem Eisenbahnmarkt war es sehr still. Oberschlesische
hielten sich bei guten Umsätzen sehr fest: Hannover-Altenbeken wa
ren um 1) pCt. schwächer, Freiburger erniatteud. Anhalter, gestern
stark geworfen, erholten sich heut wiederum. Warschau-Wiener waren
etwas höher. Unter den Bank- uud Jndustriepapiereu ließ sich gleich
mäßig die Erscheinung wahruehiucu, daß auf einzelne Werthe stch
das Geschäft mit besonderer Lebhaftigkeit warf, während alles, was
daneben lag, vernachlässigt 6lie6. Ueber den Banken stehen heute
Centralbank für Industrie und Handel und Preußischer Crediten
erster, Darmstädter, Diskonto, Provinzmldiscouto, in zweiter
Reihe. Auch Wiener Maklerbank wurde wiederum sehr leb
haft und von Neuem zu erhöhtem Course gefragt. Deutsche
Hypothekenbank wurde heute zum Course von 106 a 106)
eingeführt. Von den Industrie - Papieren waren Centralhei
zung , Chemnitzer Werkzeug - Fabrik (Zimmermann), Sächsische
Stickmuster und Egestorfs Seltnen diejenigen, in welchem bedeutende
Nachfrage eine erhebliche Preissteigerung bewirkten. Auch in Vieh
hof fanden bedeutende Uinsätze statt, indessen zu wesentlich unver
änderten Coursen. Ferner waren Passage, Landerwerb Born,
Brauerei Gratwetl sehr lebhaft, Oherschlesischer Eisenbedars in
gutem Verkehr, Eggestors Maschinen etwas höher, aber still.
Neueste telegraphische Nachrichten.
(Nach Schluß der Redaction eingegangen.)
Hamburg, 22. Juni. Ein sehr heftiges Feuer zerstörte in
letzter Nacht die Sprit- und Genevrefabrik von Nagel u. Co.
auf Steinwärder bei Hamburg vollständig. Dieselbe ist mit
350,000 Mt. Beo. bei der Magdeburger Feuer-versicherungs
gesellschaft versichert. Mehrere angrenzende Häuser haben
ftarE gelitten.
London, 22. Juni. Angesichts der die Frage des Frei
handels so ernstlich berührenden Vorgänge in den Staaten
.des europäischen Continents und den vereinigten Staaten von
Nordamerika beschloß das Comite des Cobden-Clubs, eine
internationale Conferenz der dabei Jnteressirten für die nächste
Zeit nach London einzuberufen. — Privatdepeschen aus Graf
in den heutigen Morgenblättern sprechen die Vermuthi-ug
aps, daß das Schiedsgericht eine vierwöchentliche Vertagung
eintreten lassen werde.
New-Port, 21. Juni. Die von mehreren Blättern ge
brachte Nachricht, daß eine neue Grundlage für die Verhand
lungen zwischen England und Amerika über den Zusatzartikel
zu dem Vertrage von Washington gewonnen sei oder gewon
nen werden solle, wird offiziös für unrichtig erklärt. Dagegen
wiederholen sich die Meldungen, daß das Schiedsgericht selbst
die indirekten Schadenansprüche von den ihm obliegenden
> Entschädigungsfestsetzungen ausschließe. '
(W. Tel. Bureau.)
Hierbei die Cours-Beilage.
Verlag und Druck von Julius Goßinann in Berlin.