aus : Casseler Tageblatt und Anzeiger, Nr. 25
1397, Jan. 25 , S . 2
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. Z 48
Cassel, 25. Januar. (Casseler Grimm-
Sammlung.) In einer treulichen Sitzung bes
engeren Ausschusses für die Casseler Grimm-Samm
lung ist beschlossen worden, am 29. d. Mts. eint
Sitzung des großen Ausschusses abzuhalten. In diesei
Sitzung sollen die bisher eingegangenen Geschenk
und sonstigen Erwerbungen, u. A. die Nadirungen
Ludwig Grimm's, vorgelegt werden; auch besteht diö
Absicht, dem Ausschuß zur Förderung und zum Aus
bau der Casseler Grimm-Sammlung ein strafferes
Gefüge zu geben, damit er seilte Zwecke leichter er
reicht. Bei dieser Gelegenheit sei noch einmal daraus
hingewiesen, daß es ein Irrthum ist, zu meinen, eK
kolnme nur darauf an, Erinnerungen an Jacob und
Wilhelm Grimm zu sammeln. Die Thätigkeit des
Vereins umfaßt ein weiteres Gebiet. Wohl bildet
die Ehrung der beiden herrlichen Menschen den Kern-
und Mittelpunkt der Sammlung, aber ihren In
tercssen wird auch gedient, wenn man ihre Ver
wandten und Freunde berücksichtigt. Es werden als
auch Eriuuerungeu an ihren Bruder Ludwig un
dessen Angehörige, an die andern Geschwister, an die
Frau und die Kinder Wilhelms, an ihre Vorfahren,
ihren Freundeskreis u. s. w. mit Freude und Dank
entgegengenommen. Sollte sich aber Jemand von
einem lieb gewordenen Besitzthnm nicht trennen
können, so sann nur immer von Neuem gesagt werden
daß der Sammlung auch eine leihweise Ueberlassum
willkommen ist. Es werden daher Alle, die dies
Zeilen lesen, recht freundlich gebeten, der Grimm,
Sammlung ihre rege Theilnahme zuzuwenden. Wenn
eine Stadt Ursache hat, das Andenken an daS
unvergleichliche Vrüderpaar zu ehren, so ist e
Cassel. Or.-8. M
aus : Casseler Tageblatt und Anzeiger, Nr. ZI
1897, Jan. ZI, 3. 1
zet
&oT einigen Tagen . ist auch der
stein zum Grimm-Denkmal in Gestalt von
Mark beigesteuert worden, welches bei der
Sachlage .der Dinge besonders hervorgehoben zu
werden verdient. Herr C. W. D., welcher diesen
ersten Baustein geliefert, spricht die Hoffnung aus,
daß recht viele seiner Mitbürger sich an dem Werke
betheiligen möchten! Der Anfang der Grimm-
Sammlung zu dem schon mehrfach erörterten Zweck
ist also gemacht, und wenn vorerst jede Woche
so viel zusammenfließt, so wird gar bald die Bei-
Iragsfreudigkeit sich mehret:, denn, was das Auge
sieht, das glaubt das Herz! Mit dem Spohrdenk-
mal ist es s. Z. auch nicht reißend vorwärts ge
gangen und es ist doch zu Stande gekommen, so ist
'u hoffen, daß auch die Brüder Grimm zwar spät,
tber sicher ein würdiges Denkmal in unserer Stadt,
her Wiege ihres Ruhms, erbalten werden. E. H.