Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. Z 8
[7I9J TodeS-Anzeige.
Entfernten Verwandten und Freunden gebe ich die schmerz»
liche Nachricht, daß meine theure Gattin Lotte Amalie,
geb. Grimm, heute Morgen nach 9 Uhr zu Gott heim
gegangen ist. Kassel, den 15. Juni 1833.
H a s se n p fl u g, Geh. Rath.
Verehelichte, Geborne und Gestorbene
in hiesiger Stadt, ,
vym 14. bis zum 20. Juni 1833.
Verehelichte.
In der Hof- und GarnisonS - Gemeinde:
Johannes Hartung, Staabstrompeter im Regiment
arde du Corps, Witwer, mit^ Jungfrau Marie
heresie Michel.
In der Freiheiter Gemeinde:
Johann Georg Sipprl, B. und Gärtner, Witwer,
mit Frau Sophie Eleonore, des verstorbenen Heu-
wiegers, Christoph Weishaar, Wttwe, geb. Görke.
In der Unterneustädter Gemeinde:
Friedrich Wilhelm Groskurt, Beisitzer und Dach
deckergeselle, mit Anne Marthe Scheuer.
In der evangelisch-lutherischen Gemein de:
Johann Reinhard Bock, B. und Blechschmiede
meister, Witwer, mit Jungfrau Catharine Elisabeth
Neumann.
Geborne.
In der Hof- und Garnisons-Gemeinde:
1) Carl Christian Nicolaus Ferdinand, des Lieu
tenants im Regiment Garde du Corps, Friedrich
Görck. S. 2) Catbarine Elise Josephe, des Leib
kutschers Sr. Hoheit des Kurprinzen und Mitregenten,
Conrad Sandrock, T. 3) Carl Heinrich, t>es Kam
merdieners I. Erl. der Frau Gräfin v. Schaumburg,
Johann Martin Bode, S.
In der Freiheiter Gemeinde:
1) Catharine Elisabeth, unehelich. 2) Ludwig,
deS Laternenwärters, Johann Georg Herbold, S.
In der Altstädter Gemeinde:
1) Johann Caspar, des B. und SchenkwkrthS,
^ Jacob Thomas, S. 2) Dorothee Gertrude Elisabeth
nd 8) Johanne Christiane Phiüppine, des B. und
'üllermeisters, Conrad Stahl, Zwillingßtöchter.
In der Oberneustadter Gemeinde:
) Johanne Cläre Sophie, des B. und Schlosser-
ers, Dietrich Busch, T. 2) Elise Mathilde Frie-
k. e, des B. und Werkmeisters in der Henkelscben
'rfabrik. Conrad Oeste, T. ^ ™
In der Unterneustädter Gemeinde:
1) Caroline Elise Christiane Ernestine, des Mini-
sterial-Kanzlisten, Johann Heinrich Wende, T. 2)
Johanne Friederike Mathilde, des Polizei-Kommissars
Johann Friedrich Bode, T.
In der evangelisch-lutherischen Gemeinde:
1) Mathilde Louise Gottfriede, des Privat-Sekre
tairs, Conrad Giebel, T. 2) Caroline, unehelich.
8) Johann George Friedrich, des B., Hosen- unv
Handschuhmachermeisters, Elias Schmetzer, S. 4)
George, des B. und Schneidermeisters, Christian
Heinrich Rausch, S. 6) Franz, des Beisitzers und
Steinhauergesellen, Christoph Conradi, S.
In der Entbindungs-Anstalt:
1) Carl August, unehelich. 2) Carl, unehelich. 3)
Conrad Friedrich, unehelich. 4) Friedrich, unehelich
Gestorbene.
In der Hof- und Garnisons-Gemeinde:
1) Anton Leimbach, Musketier im Leibregimente
aus Solz, alt 21 I. 2) Jea» Henric Rvuffelot
Garde-Invalid, alt 66 I. 4 M.
In der Freiheiter Gemeinde:
1)Adam Speck, Polizei-Sergeant, alt 68 I 8M.
2) Frau Christiane Gertrud Elisabeth, des B. und
Kramers, Heinrich Geister, Witwe, geborne Hose,
alt 53 I. 1 M. 6 T. 3) Heinrich, unehelich, alt
14 T. 4) Caroline Judith, unehelich, alt 8 M. 8 T
6) Ludwig Grebe, B. und Schuhmachermeister
Witwer, alt 61 I.
In der Altstädter Gemeinde:
1) Adolph Heinrich Wilcke, Prsvatskribent, des ver
storbenen Strumpf-Fabrikanten, Heinrich Wilcke, S.,
alt 20 I. 2) Lisette Amalie Philippine, des Kam
mermusikus, Martin Schmidt, T., alt 2t I- 8)
Krap Sarbole Amalie, des Geheim. Raths, Hans
Daniel Ludwig Friedrich Hasseypflug^ Ehefrau, geb.
Grimm^ alt 40 I. 4) Frau Marie, des B. und
Bleichers, Ludwig Rust, geschiedene Ehefrau, geb<
Herbold, alt 42 I.
In der Ob e-rneustädter Gemeinde:
Margarethe Dorothee Johanne Elise, aus Roten
burg, unehelich, alt 1 M. 29 T.
In der franzSsischen Gemeinde:
Frau Catharine Elisabeth, des B. und Handschuh-
fabrikanten, Friedrich le Brun, hinterlassene Witwe,
alt 87 I. 6 M. 21 T.
In der Unterneustädter Gemeinde:
1) Frau Caroline Friederike, des WaisenbauS-
Kassirers, Johann Peter Heer, Witwe, geb. Siebert.
alt 68 I. 7 M. 22 T» 2) Amalie Weber, alt 28 3]
1 Monat.