Full text: Iwein

385 
latze B, antluze A, antluzze D, antlicz ad, antlitz-ant- 
luz &, antzlitz v - antzlutz c. eine zweisilbige form ist bei 
diesem dichter nicht glaublich. 437. wol a t was wol 
ABDbcd. eien A, einer eilen a. 38. runzen BDd, 
runzelin A, runtzeln ac. 41. vormuset A, vermoset a. 
zware AB. 42. spanne lanc Kann man getrennt schrei 
ben: denn spanne decliniert Hartmann [schwach: s. Ercc 
2097. die dativendung me hat A, niemahls B. 43. aisam 
ADb, als Bacd. 45. granen AD, gran Bad, gran harer c. 
46. ru A. 47. eim a, eime A. 49. dürre un vlah 
ABDacd. ich habe unt gestrichen, das vor v zu verkürzen 
auf der letzten senhmg nicht erlaubt ist: s. zu 4365. mit 
unde Könnte man entweder daz antlüiz lesen oder daz 
ant'üitze betonen ivollen: s. zu 437 und 309. 50. ouwi 
ist immer aus B: owe immer A (nur 3515 owi), hey hier 
c. dafs ouwi statt ou i stehe, wie ich zu den Nibel. 446, 3 
vermutet habe, widerlegt sich dadurch dafs im Parzival 
321, 2 die handschrift G owi hat, welches dwl bedeuten 
mufs. owi oder owi steht acht mahl in Wernhers Maria, und 
auch diese handschrift hat nur zwei mahl (s. 56. 59) öw 
und ow für ouw. im Georg 1078 scheint eine interjection 
wi vorzukommen, ach untuch, dar zuo we wi unt och: — 
die fünf voeäles sint hie bi; wo geschrieben ist dartzu me 
we und och. doch wollen wir herrn Pfeiffers ausgabe ab- 
warten. eisliche er B. 52. heteine A, het im B. 
453. Beidentalp A. der Abc, di Dad, den B. den dativ ver 
steh ich nicht. 55. starke ADd, sterig a, starch un B, 
in vier bc. 58. da Ba. rageten A. sie em Aab, 
si B, sy seer d, im di cende D, ime sein zen c. 
59. groz. unde breit A. 60. dez höupt B, daz liovet A. 
geleit Ac, so geleit Bad. 61. ruwiz kinbein A. 
62. brüsten reimt im Erec 7354 auf lüsten, 6111 auf den 
gelüsten, öfter ohne umlaut, den ja die starke consonant- 
verbirulung hindern kann, brüsten auf laisten 5756. 9112, 
die brüste auf kuste 6791, auf luste 9309. ich habe gleich 
wohl den umlaut gewählt, weil in den übrigen werken das 
wort nie im reime steht, aufser im ersten büchl. 63 ge 
lüsten: brüsten. 64. hoverecht cd, hoverde A, höke- 
[27] recht a. unde ut gebogen A. 65. selzene A. 
66. zwe A. hetter A. 67. het er B. ~ 68. ave A. 
69. ein a, einen ABDd. als B, so D. 70. da bi im 
Bcd, da bi eme wesen A f sin da by ym «, vil sere bei im D. 
bedroz A. 71. im fehlt A. so BD. na A. 
25
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.