© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. L 213
377
beide haben die abgekürzte form vor consonanten nie. aber
Hartmann sagt sogar in einem licde 21, 14 min schade waer
niemen rehte erkant. min scult A. 176. sone blibe A.
lib A. 77. habt B. genade A. 79. zo Ad, gar a,
fehlt Be. nngnaedeclicli B, ungnadih A. 80. niene B,
niht ne Aa, nicht cd. dur A, sehr oft.
181. willih vor tragen A. 83. coine A, chnom B. 84. zon J
[16] 85. bit BD. 87. uwe A. 88. vor fehlt a; vielleicht
richtig {s. 257), wenn gedagen zu lesen ist. dagen
BDd, gedagen ac, getagen A. 90. uinbe u A, nmbe
iuch B. also Aacd, so BD. 91. daz zo v A, das in D,
das an ucli c, daz iu daz Bad. das echte ist in A nur
leicht verderbt, man kann daraus schließen dafs einer der
ältesten Schreiber des gedichts neben deiz auch dazz oder
daz schrieb: und ich sehe keinen grund warum Hartmann
nicht selbst sollte so gesagt haben. nieman A immer;
welches ich dem beständigen niemen von B meistens nur
vorgezogen habe wo es die aussprache erfordert. abge
wechselt muß werden, weil der dichter beide formen im
im reim gebraucht. 92. sprechet AB. die Verkürzung
ist vor vocalanlaut unbedenklich, wie spricht 4774, im ar
men Heinrich 91, im Erec 7388, suocht im Erec 7617,
macht im Erec 7622. sogar vor einem consonanten steht
rieht im Iwein 806, macht im 1. büchlein 1799, weniger
sicher gespreclit im armen Heinrich 1266. 94. iz ne A.
die kürzere form, n für ne, ist immer aus B, wo nicht
etwas andres angemerkt ivird. übrigens hat A fast immer
ne, nicht en, zuweilen in. niemens munt B. genau eben
so wie dieser vers ist der 7877* gebaut, ezn hülfe niemens
list. die kürzere form an dieser stelle läßt sich mit tur-
nierens zil (bei z. 25) vertheidigen: aber die längere lau
tet besser im Erec 9439, von iemannes geböte, und ist
wenigstens eben so gut im Iwein 4219 niemannes ist wan
min. niemens ist sicher im Iwein 41 und wohlklingender
3967. 95. wen A. 97. dar is A. 98. werelde is
menili A. 201. wendaz A. 2. swer u A. 3. deist
B, dest b, daz ist ADacd. ein vor loren Aa, ein ver-
lorniu BDbd. zeile 3823 daz was verlorn arbeit. 4. uwer
gewanheit A. in B steht immer ohne ausnahme i v we und
o v we: ich habe dies beibehalten, und mir wo iwe oder owe
eine silbe ausmachen das u weggelassen. im Gregorius,
wo die römische handschrift immer iwe und owe hat, ist
nur iuwe ouwe geschrieben wo das versmafs eine länge
Jy,2Z. 111,23.