Full text: Konrad Wallenrod

„ „Verließ ich meines Grabes öde Räume — 
„ „Du fragtest, abgewendet, voller Pein, 
„„Mich kennend nicht, noch grüßend, unbewußt, 
„ „Sänk' ich in Deinen Arm in sel'ger Lust —: 
„„Dies Schreckensbild, es sollt' — Aldona sein? 
„„Du würd'st Dein Aug' in mein erlosch'nes senken... 
„„Nein! Nein! Die Klausnerin im Elend nicht... 
„ „Dies Antlitz, das... schon schmerzt es mich, zu d enke n.. 
„ „Befleck' — Aldona's lieblich Angesicht. 
„ „Ich selbst will — o verzeihe mir, Gemahl — 
„„Hör' Deine Stimm' ich, nicht an's Fenster gehen, 
„„So oft der Mond erglänzt in hellerm Strahl — 
„„Will, Theurer, Dich nicht — in der Nähe sehen: 
„ „Auch Du bist ja derselbe heut nicht mehr, 
„ „Der — weißt Du noch? —-- einst mit den Kampfgenossen 
„„In unser Schloß gesprengt, in voller Wehr, 
„„Deß Antlitz, Blick, und Haltung, und Gewand, 
„ „Seitdem ich tief im Busen hielt verschlossen. 
„„Dem Falter gleich, der, wenn den Tod er fand, 
„„Im Bernstein, ewig die Gestalt bewahrt! 
„ „Alf, besser ist, wir bleiben ganz der Art, 
„„Wie wir es waren, wieder einmal werden, 
„ „Wenn wieder wir vereint — doch nicht auf Erden. 
„ „Laß Glücklichen das schöne Thal uns geben — 
„„Ich lieb' von Stein jetzt meine Einsamkeit: 
*• 
I
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.