Full text: Lateinische Gedichte des X. und XI. J[ahr]h[underts]

WALTHARIUS. 
71 
stellt dominus 258. 633. 1094; schwächer als dominus ist 
senior, das zwar dem könig 574, dem bräutigam 1418, 
aber auch den vornehmen 57 gegeben wird, in koste 
mauere 1256 bezeichnet den bekannten fränkischen ge- 
gensatz zu domi. maceratio 1344, subactio. migma 299, 
fity/ia, eigentlich mischung überhaupt, hier vom ge- 
tränk, die vulg. hat das wort Esai. 30, 24; vgl. Du- 
cange s. v. nappa 308, trinkschale, unser napf, das 
aber männlich ist und in der älteren spräche mit HN 
anlautet, vgl. franz. hanap. osciüum 1127. 1141 ge 
braucht der dichter für osculum, in der classischen 
Sprache ist es ganz etwas anderes: bewegliche larve, 
gellecht an bäumen aufgehangen (myth. 49.) pietas 97. 
146 gnade, herablassung. res et acta werden 115 ein 
ander zur Seite gesetzt, vgl. 144. sergia 147 gleichviel 
mit servitia, wie auch B seivia liest; den sinn der verse 
146-48 fasse ich so: es ist gnädig von euch, dafs ihr 
meinen geringen dienst anselit, nie werde ich verdie 
nen können, dafs ihr euch meine leistungen so zu herzen 
nehmt, mentis intuitu ferlis. Fischer will: mei sergia- 
menti. sophista 104.605 ein weiser, verständiger mann, 
ohne den nebensinn welchen wir heute mit sophist verbin 
den, vgl. Pertz 1, 364 und sophari (weise reden) 1266. 
tallus 224 wieder trinkschale oder schale überhaupt, viel 
leicht unserm teller verwandt und dem mittellat. taliare, 
tal. tagliare, franz. tailler, weil auf dem teller zerschnitten 
wird, vassus 1311 dienstmann, vasall. wantus, handscliuh 
1426. Substantivbildungen auf-amen, in andern diclitungen 
des mittelallers sehr beliebt, hier nur zweimal: affa- 
men 1174; cruciamen 819. wenig adj. fallen auf, modi- 
cellus 331 findet sich schon in Suetons Nero 48, nach 
einigen lesarten; auch oceanus 1133 hin und wieder bei 
classikern. Verba: cavere 905. 929, 1331 dem streich 
ausweiclien. coartari 273, coarctari, cogi; coartare 654*
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.