Full text: Manuscripta theologica : Die Handschriften in Oktav

8C Ms. theol. 2 - 8o Ms. theol. 3 
(2. T. in Tierköpfe auslaufend) und Zierbuchstaben - schmuckloser 
mit Buntpapier als Vorderer und hinterer Spiegel - Farbschnitt. 
Kalbsledereinband des 
18. Jhs. 
Fragment (ehem. vorderer und hinterer Spiegel): Pergament - 2 B1 - Schriftraum 14 x 8, 5 - 2 
Spalten - 40 Zeilen - Textualis des 13. Jhs., 2. Drittel - Initialligaturen - [TANCREDUS BONONIENSISI 
ORDO IUDICIARIUS]; 2. französische Bearbeitung (Reformatio II., nicht vor 1234). ltlm [Prolog] )4S[- 
S]1DUIS( postulacionibus me soczj mei carissimi  tklrb [Text] )De ordine iudiciorumg x/(vdiciorum si- 
quidem ordo quamuis in pluribus attendatur 
 Textbestand: Pilius, Tancredus, Gratia: Libri de iudi- 
ciorum ordine. Hrsg. von F. Ch. Bergmann. Neudr. d. Ausg. Göttingen 
Die Abweichungen der Reformatio II. stehen z. T. in den Fußnoten. 
1842. Aalen 
1965, 
S. 89-93. 
Aus dem Benediktinerinnenkloster zu den hl. Georg und Maria in Lippoldsberg, Kr. Hofgeismar, vgl. 
1F. 1732 auf der Bögeholdischen Auktion ersteigert, vgl. SCHERER. 
KURZ, S. 226. 
rkIr (18. Jh.) Inhaltsangabe. rkIV-rkIIV leer. lr (15. Jh.) Bibliothekssignatur E I mit 
Verfasserangabe; Provenienzvermerk von anderer, gleichzeitiger Hand: Liber 
sancti Georgii martyris in Lippoldesberge. 
1V-74r AUGUSTINUS: DE DOCTRINA CHRISTIANA. CCSL 31, 
S. 1467. 
DEKKERS 263. 
74r-124V BEDA VENERABILISI DE TEMPLO. (75V) x .. expositio Bede de constmctione 
templir. CCSL 119 A, S. 143-234. DEKKERS 1348. Bl. 125 bis auf einen schmalen 
Steg herausgetrennt. 126r (18. Jh.) biographische Notiz zu Beda. 126V leer. rIIIr- 
rkIVV leer. 
8o Ms. theol. 3 
Rupertus 
Tuitensis 
Honorius 
Augustodunensis 
Pergament 
212 Bl. 
18x 
l1 
LiPPOIdSberg? 
12. Jh., 
Mitte 
5 Iv40 + V50 + 5 W00 + V100 + 1o IV'80 + v'00 + 2 [V206 + 1110" - Foliierung 1990 korrigiert - 
Schriftraum 13-13, 5 x 7 - 36-38 Zeilen - Minuskel des 12. Jhs., Mitte; gleiche Hand wie in 8o Ms. 
theol. 3 und 40 Ms. theol. 14 - eine Hand - rubriziert - 208V, 210V Federzeichnungen (Köpfe) - Zier- 
buchstaben, z. T. grün - 2- bis 8zeilige meist rote, z. T. aber auch rot/grüne bzw. farbige Initialen - 16 
7- bis llzeilige farbige Zierinitialen in roter Federzeichnung mit Rankenwerk, das oft in Tierköpfe 
bzw. -körper ausläuft - 197' Zspaltiges Kapitelverzeichnis in den Räumen zwischen 3 rot/grünen 
Säulen - 
Einband verloren 
1976 neu gebunden. 
Aufgrund desselben Schreibers dieselbe Schriftheimat wie 8o Ms. theol. 4 und 4o Ms. theol. 14. Aus 
der Identität des Schreibers der Inhaltsangabe von 8o Ms. theol. 3, 1', 8o Ms. theol. 4, lr, und 40 Ms. 
theol. 14, 1' (erste Hand der Verfasserangabe), folgt dieselbe Bibliotheksheimat: Benediktinerinnen- 
kloster zu den hl. Georg und Maria in Lippoldsberg, Kr. Hofgeismar.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.