202
Gartenverwaltung.
b. Zu Wilhelmshöhe.
Oberkastellan: Vergin, im Schloß.
Kastellan: Schröder, auf der Löwenburg.
Saalwärter: Bornschein l . .
Schloßdiener: Bauer f Schloß.
11. Schloßbaupersonal zu Wilhelmshöhe.
Hofbauinspektor: Mohr, zugleich Gutsvorsteher.
Schloßpolier: Wicke, zugleich stellvertr. Gutsvorsteher.
Brunnenwärter: Lucke.
Aufseher beim Oktogon: Schlucke bi er.
HI. Gartenpersonal zu Wilhelmshöhe.
Hofgärtner: Virchow.
Obergärtner: Michel.
Obergehilfen: Neumann, Hoppe, Voigt.
Parkaufseher: Möller, De erb erg.
Die ärztliche Behandlung des Personals ist dem Regierungs-
u. Medizinalrat Dr. Rockwitz in Cassel nebenamtlich übertragen.
Mit Versetzung der Rechnungsgeschäfte bei der Verwaltung
der zur Allerhöchsten Benutzung 'vorbehaltenen Besitzungen zu
Cassel und Wilhelmshöhe ist der Regierungssekretär Dotzeu
ro th in Cassel betraut.
Mit Wahrnehmung des Organistendienstes in der Schloß
kapelle zu Wilhelmshöhe'sind die Lehrer Dippel und Schäfer
zu Cassel-Wahlershausen beauftragt.
Den Aufsichtsdienst in den Parkanlagen zu Wilhelmshöhe
versehen die Vizefeldwebel der Schloßgardekompagnie: Schul
meister, Röder, Hanke und Becker.
Kastellan im Marmorbad in der Karlsaue zu Cassel: Garten
gehilfe Schuster (auftrw.).
Kastellan im Schlöffe zu Wilhelmstal: Engelbrecht.
8. Hartenverwaltung.
a. Zu Cassel.
Garteninspektor: Junge, Gartenbaudirektor in der Orangerie
und im Karlsauepark.
Obergehilfe: Porth.
Gartengehilfen: Schuster, Treber.
Parkaufseher: Freudenstein, Laumer, Fiege, Brase.