186
Gartenverwaltung.
R. Gesundbrunnen Bad zu Renndorf.
Brunnen-Direktor: Oberst a. D. v. Dresky (auftrw.).
Dirigirender Brunnen- und Badearzt: vr. A. Winkler.
Rechnungsführer und Bade-Inspektor: Oberstleutnant a. D.
Durch ard.
Brunnen- und Bademeister: Kur in g.
Die Verwaltung der gemäß Gesetz vom 27. Januar 1868 der Allerhöchsten
Benutzung Seiner Majestät des Kaisers und Königs vorbehaltenen
Besitzungen zu Cassel und Wilhelmshöhe untersteht dem Oberhofmarschall
amte Seiner Majestät des Kaisers und Königs zu Berlin.
Hofbauinspektor: Wittich, zugleich Gutsvorsteher.
Schloßpolier: Wicke, zugleich stellvertr. Gutsvorsteher.
Brunnenwärter: Bätzing, Lucke.
Schloßgardisten: Feldwebel Matth es, Detachementsführer.
Feldwebel: Lapp, H"nke, Wolfs.
Parkaufseher: Sch todt, Möller.
Hofgärtner: Virchow.
Obergärtner: Michel.
Obergehülfen: Neu mann, Böhme.
Hofgartengehülfe: Vogt.
Schloßkastellane: Casper, in der Löwenburg.
Bartholome, im Residenzpalais zu Cassel.
Saalwärter: Vogler.
Schloßdiener: Kaiser.
Vergin, im Schloß zu Wilhelmshöhe.
Saalwürter: Born sch ein.
Schloßdiener: Schluckebier.
Kastellan March and im Marmorbad in der Carlsaue.
— Cngelbrecht zu Wilhelmsthal.
I. G a ríen v e nv cütuug.
9. Zu Cassel.
Garteninspektor: Michel, in der Orangerie und im Auepark.
Obergehülfe:
Gartengehülfen: Porth, Schuster.
Hegeförster: La mp mann.
Parkaufseher: Freudenstein, Liffert, Fiege, Laumer.