284 Iustizbehorden ini Oberl.-Ger.-Bez. Casse!.
9) FursttNeck, Domane
unì) Schlotz, Gutèbez.
10) Giesenhain, mie
Hof Schwarzenborn
11) Glaam
12) Grotzentaft, mir
der Zahnmuhie
13) Grusselbach, mi»
der StendvrfSiniihle u.
Hockenmuhle
14) Hermannspiegel,
mi» Hof Siegn'inden
15) Kornbach
16) Lcibolz
17) Leimbach, mi» der
Altmiible
18) Malges
19) Mannsbach, mi»
Hof Griffelborn
20) Mansbach-Un
terà aus, Gulèbczirk
21) Obermarisbach,
Gutsdcziik
Zusammen:
Hans.
Eimv.
Hans.
Einw.
21
22) Mauers
15
88
2
23) Meisenbach
13
81
12
58
24) Mengers
25) Musenbach, mi»
15
16
100
18
100
der KehISmiihle
77
129
815
26) Neukirchen, mi»
zwei Muhlen
27) Oberbreitzbach,
74
423
36
217
mit den Hofen Gras-
gruden undSchwarzeu-
grund
24
117
10
55
28) Oberufhausen
100
682
24
159
29) Oberweisenboru
21
99
45
302
20) Odensachsen
29
177
31) Reckrod
23
122
48
269
32) Soisdorf, mit der
25
188
Rod-, Tausch- und
Buchenmiihle
62
364
143
775
33) Soislieden
34) Treischfeld, mit
5
23
29
146
15
Miible
2
35)Unterufhausen,m.
29
161
23
ber Mark - u. Dcichmuh'c
5
36) Wolff, mit der
37
246
Stetennnihle
350 Hauser und 7921 Einwohner.
F. G.: Freitag uud Sounabend.
Arntsrichter: G r o h n e.
Gerichtsschreiber: Sekretàr B i e r m a n n.
Diàtarischer Gerichtsschreibergehulfe: Attuar Biskamp.
Gerichtsvollzieher: Schiller in Burghaun.
Gerichtsdiener: B o h l e.
Amtsanwalt: Kanzleigehulfe Falkenhan zu Oberufhauseu.
6) A m t s g e r i ch t Fulda
(Kreis Snida). »
Bestcht aus folgendcn Ortschaftkn:
1) §ulda, Stadi u. A. £). , mit fccm Klostcr ^raucndcrg, i Hàus.
dcn umlicgenbm Muhlc» ( Brucken-, Wicsen-, Hornungè-, l
Zicg>l- und Krcpmuhle), zwei Fischhauscrn, zwei Lohgcrbercicn, j
Bade-, Landkrankcn- und Echu^cnhaus, Sk. Nicolaus- und,.^. „ \o\nr.
Sl. Eatharincn - Hospital und dcm Hvft Sieinbruch. j<0^3 13125