Kirchliche Behörden.
a. Evangelische.
Konsistorium j« Cassel.
(Geschäftslokal : im Renthofe Nr. 5.)
Sitzungstag: Mittwoch.
Präsidium.
Consistorial-Präsident: Weyrauch RA3 m. d. Schl.
Mitglieder.
Consistorialrath: General-Superintendent Dr. tiieol. Martin
KW3 KAa 50 m. Eichen!.
— Metropolitan Dr. theol. Ebert RA4.
— Fuchs RA4.
— Rohde RA4.
— Seebohm RA4.
— Stölting.
— Professor Dr. Heinrici zu Marburg RA 4 .
Se cretariat.
Kanzleirath: R all.
Consistorial-Secretär: Eberhardt.
— — Pohl.
— — Hofmeister.
Registratur.
Kanzlist: Degenhard \ mit Versetzung der Registratur-Geschäfte
— Dietzel } beauftragt.
Kanzlei.
Kanzlist: Damm.
Kauzlei-Diätar: Oehm.
Kanzlei-Diener: Hoffmann.
— — Opfermann.
Unter der Direction des Consistoriums stehen:
1) das Stift zu Rotenburg, eine Unterstützungs-Anstalt
für alte und dürftige Pfarrer.
(Gegründet durch Landgraf Wilhelm IV., welcher durch Urkunde von 1575 den größten Theil
der Einkünfte des Chorherrenstists zu Rotenburg zur Verwendung von 20 — und
später aus 24 erhöhten — Canonicaten oder Präbenten an alterschwache und unver-
mögliche Prädicanten bestimmte; s. alte Landes-Ordnungen, B. VI, S. 165).
Vorstand: Der Landrath zu Rotenburg.
— Decan Metropolitan Rommel das.
Stiftskämmerer: K l i p p e r t das.
3